Die wichtigsten Fragen zum Hochzeitsessen
1. Gibt es einen Kühlraum für die Hochzeitstorte?
Erkundigt euch, ob die Location über einen Kühlraum verfügt, in dem die Hochzeitstorte und eventuell andere Kuchen untergebracht werden können. Fragt zudem nach den Lieferzeiten und Bedingungen für die Kühlung.
Tipp: Geht hier sicher, dass der Kuchen nicht neben frisch aufgeschnittenen Lebensmitteln, wie Zwiebeln, gelagert wird. Eine Buttercreme tendiert dazu, den Geschmack stark anzunehmen. Am Ende habt ihr einen Kuchen, der einen unangenehmen Nachgeschmack hat. Zudem solltet ihr die Küche oder den Caterer dahingehend briefen, dass die Torte früh genug aus der Kühlung genommen wird, um Raumtemperatur anzunehmen. Ist die Torte zu kalt, sind die Cremen zu fest, der Kuchen kann nicht schön geschnitten werden und die Aromen brauchen etwas Zeit, um sich zu entfalten.
In dem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wird ein Kuchen aufbaut oder zum Kuchentisch transportiert. Ich nehme einen Kuchen ungern bis gar nicht in die Hand. Vor allem, wenn die Torten drei oder mehrstöckig sind. So ein Kuchen wiegt mehr als man denkt und eine falsche Bewegung kann hier schwerwiegende Folgen haben. Wird die Torte dann noch vielleicht von einem Hobbybäcker gebacken, fehlt ihr oft die nötige Stabilität. Ich habe hier schon Sachen gesehen, das glaubt mir keiner.
2. Wo können wir die Hochzeitstorte anschneiden?
Findet heraus, welcher Platz in der Location am besten für den Anschnitt der Hochzeitstorte geeignet ist. In manchen Fällen kann ein extra Tisch dafür benötigt werden. Klärt diese Details, um eine reibungslose Zeremonie sicherzustellen.
3. Können Cocktails serviert werden?
Cocktails sind eine beliebte Erfrischung auf Hochzeiten. Fragt die Location, ob sie Cocktails anbietet oder ob ihr einen externen Barkeeper engagieren müsstet. Erkundigt euch, welche Qualität an Spirituosen angeboten werden (Achtung Kateralarm am nächsten Tag bei minderer Qualität). Gibt es verschiedene Getränkepauschalen, die die Location eventuell anbietet.