Sobald ihr einen Gesamtbetrag habt, macht es Sinn, die möglichen Kosten ungefähr aufzuteilen. Je nach euren Wünschen wird es etwas unterschiedlich ausfallen, aber eine ganz gute erste Aufteilung, um sich einen Überblick zu verschaffen ist z.B: 45% für Location, Essen & Trinken, 10% Fotograf, 10% Eheringe, 5% Blumen, 5 – 10 % das Kleid, 5% Anzug, 5%-10% Musik und der Rest für Einladungen, Kirche, Standesamt, Hochzeitstorte.
Das Hochzeitsbudget sollte alle Aspekte der Hochzeitsfeier abdecken. Hierzu gehören unter anderem:
- Location: Miete für die Feierlocation und eventuell die Trauungsstätte
- Catering: Speisen und Getränke
- Outfits: Brautkleid, Anzug, Accessoires, Schuhe etc.
- Dekoration: Blumen, Tischdeko, sonstige Raumausschmückung
- Fotograf/Videograf: Kosten für professionelle Aufnahmen
- Musik: DJ oder Band
- Einladungen: Design, Druck und Versand der Einladungskarten
- Transport: Anmietung von Autos oder Bussen für Gäste
- Übernachtung: Eventuelle Übernachtungskosten für euch und/oder eure Gäste
- Zeremonie: Gebühren für Standesamt oder Kirche, ggf. Honorar für freie Trauung
- Extras: Fotobox, Gastgeschenke, Feuerwerk etc.