Unsere Tipps zum Catering
Die Suche nach dem passenden Hochzeitscatering
Bevor man sich auf die Suche nach dem passenden Hochzeits-Caterer macht, gibt es einige Dinge zu bedenken: Als erstes muss natürlich mit der Hochzeitslocation abgeklärt werden, ob überhaupt ein externes Catering in Frage kommt. Einige Eventlocations arbeiten exklusiv mit Caterern zusammen. Dann hat man ohnehin keine freie Wahl bei den Catering-Dienstleistern.
Darf oder muss man das Catering selbst aussuchen, beginnt die Suche nach dem passenden Hochzeitscatering. Dabei kann man aber natürlich auch die Hochzeitslocation um Tipps und Empfehlungen bitten, schließlich haben die wahrscheinlich schon viel Erfahrung mit regionalen Anbietern. Auch Empfehlungen von Freunden und natürlich die Suche im Internet kann erfolgreich sein. Hilfreich ist es natürlich, wenn man sich vor der Suche schon überlegt, welche Anforderungen und Wünsche man an den Caterer stellt.
Einige Checkpunkte für die Suche nach dem perfekten Catering
- Möchte ich gerne ein serviertes Menü oder Buffet?
- Hätte ich neben dem Festessen gerne auch Häppchen oder Fingerfood für die Agape oder den Sektempfang?
- Bietet der Caterer auch einen Mitternachtssnack an?
- Soll der Caterer auch die Getränke stellen? Gibt es eine Getränkepauschale?
- Brauche ich nur die Speisen und Getränke oder soll auch der Service und Bedienung inkludiert sein?
- Benötige ich vom Catering auch das Geschirr, Besteck und die Tischwäsche, oder stellt das die Hochzeitslocation?
Diese Fragen bieten eine Grundlage für die Suche nach dem geeigneten Hochzeits-Catering und die Anforderungen, die man daran hat.
Das passende Hochzeitsmenü zur Location
Leckeres Essen und frische Drinks machen den Hochzeitstag erst perfekt. Vor allem für die Gäste hat das Hochzeitsessen große Bedeutung. Ganz wichtig ist dabei natürlich, dass das Hochzeitsessen auch zum Stil der Hochzeit und zur Hochzeitslocation passt. Für eine lockere Sommerhochzeit würde sich zum Beispiel ein Grillbuffet anbieten. Bei einer eleganten Feier unterstreicht ein mehrgängiges Menü die Festlichkeit. Besonders wichtig sind natürlich auch die passenden Getränke. Die Weinauswahl sollte gut mit den Speisen harmonieren.
Als Brautpaar könnt ihr mit dem Menü Einfluss auf die Stimmung der Gäste nehmen, die die Gäste sicherlich in guter Erinnerung behalten. Wichtig ist, dass ihr euch als Brautpaar am Hochzeitstag zurücklehnen könnt und das Menü samt Essen ohne eure Hilfe funktioniert. Schließlich ist es euer großer Tag und den sollt ihr genießen, also auch eure Hochzeitsessen. Mit professionellen Catering-Anbietern gelingt euch das bestimmt.
Wie kann ich beim Catering Geld sparen?
Die Kosten für das Hochzeitscatering gehören wohl zu den größeren Kostenpunkten auf der Hochzeitsausgabenliste. Wir haben 7 Tipps, wie ihr die Kosten möglichst geringhalten könnt:
- Die Auswahl der Getränke spielt eine entscheidende Rolle. Anstatt Champagner gibt es auch qualitativ hochwertige Proseccos.
- Begrenzt die Auswahl der Speisen beim Buffet. Höchstens drei Wahlmöglichkeiten pro Gang sind ausreichend.
- Vegetarische/Vegane Köstlichkeiten sind meist günstiger als Fleisch/Fisch.
- Für kalte Vorspeisen wird weniger Küchenequipment benötigt und diese lassen sich besser vorbereiten.
- Regionale Produkte sparen in der Regel immer etwas Geld.
- Wenn viele Kinder auf der Hochzeit sind, bietet ihnen ein eigenes Kindermenü an.
- Lasst nur den Hauptgang servieren und die Vor- und Nachspeisen in Buffetform. Das spart Personalaufwand.
Der Preis für ein tolles Catering kann schnell sehr hoch werden. Sparen könnt ihr aber auch durch eine geringere Anzahl an Gästen.