Inhalt
Schließen
Jetzt Hochzeit planen?
Schließen
Plane spielerisch deine Traumhochzeit

Wähle Bilder aus, die dir gefallen und wir suchen nach passenden Anbietern die noch Zeit haben. Diese bekommst du kostenlos und unverbindlich in dein Postfach geschickt. So funktioniert:

  • Style-Quiz spielen
  • Infos zur Hochzeit eingeben
  • Passende Vorschläge erhalten
  • Direkte Kommunikation

 

Eure Viki

Die perfekte Gartenhochzeit - Ultimativer Guide

Gartenhochzeiten sind für viele Paare der Inbegriff von Romantik. Die Kombination aus Natur, frischer Luft und persönlicher Note macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn du planst, den Bund fürs Leben in einem Garten zu schließen, dann lass dich von diesem umfassenden Guide inspirieren.

Locations mit Garten ansehen

Die Magie einer Gartenhochzeit

Eine Gartenhochzeit ist nicht nur eine Feier im Freien. Sie bietet die Möglichkeit, inmitten der Natur, umgeben von Blumen, Bäumen und dem Gesang der Vögel, Ja zu sagen. Es ist eine intime und persönliche Feier, die deinen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die perfekte Location auswählen

Nicht jeder Garten eignet sich für eine Hochzeit. Bei der Auswahl des perfekten Ortes solltest du auf ausreichend Platz, eine schöne Aussicht und gute Zugänglichkeit achten. Ein Besuch vor Ort ist unerlässlich, um die Gegebenheiten kennenzulernen. Bei einer Hochzeit im Freien gibt es einige wichtige Dinge, die ihr unbedingt beachten solltet, denn Wind und Wetter dürft ihr dabei nicht außer Acht lassen.

Bei einer Gartenhochzeit seid ihr grundsätzlich vom Wetter abhängig. Bei strahlendem Sonnenschein wird das kein großes Problem sein, bei leichtem Nieseln dagegen schon. Überlegt darum bitte vorab, ob euch eure Location einen gewissen Wetterschutz bieten kann. Reicht der Platz aus, um ein Zelt aufzustellen oder ist es sogar notwendig, einen Boden zu organisieren, damit ihr bei Regen nicht im Gras versinkt? Sollte das Zelt nicht beleuchtet sein, kümmert euch bitte um einige große Lichterketten oder Strahler, damit das Gelände auch spät abends noch gut ausgeleuchtet ist.

Hochzeitslocations spezialisiert auf Gartenhochzeiten

Dekoration und Ambiente der Gartenhochzeit

Blumen und Pflanzen

Die Bienchen summen und feine Sonnenstrahlen blitzen zwischen den Baumkronen hervor – so beginnt ein herrlicher Tag im eigenen Garten. Für eine Hochzeit darf aber diese ohnehin schöne Kulisse gut und gerne nochmals eine Nummer grüner, bunter und festlicher sein. Tische wollen mit Blumen geschmückt, der Brautstrauß will gebunden und so manches Eckerl will durch ein tolles, florales Kunstwerk verschönert werden. Eventuell habt ihr bereits über einen Rosenbogen für den Altar nachgedacht oder wollt euren Brautjungfern mit Blumenkränzen eine Freude bereiten? Möglichkeiten gibt es auch bei Gartenhochzeiten wahnsinnig viele! Nutze die vorhandene Flora und ergänze sie mit saisonalen Blumenarrangements. Denke an Blumengirlanden, Tischdekorationen und vielleicht einen Blumenbogen für die Zeremonie.

Beleuchtung & weitere Deko

Lichterketten, Fackeln und Kerzen schaffen eine romantische Atmosphäre, sobald die Sonne untergeht. Solarbetriebene Lampen können ebenfalls eine gute Option sein. Unsere Herzen schlagen höher, wenn wir an die Deko-Möglichkeiten einer Gartenhochzeit denken! Jede Deko- Queen hat Bäume voller Lampions, viele, viele Lichterketten, zarte Vorhänge und Bänder, die sanft im Wind wehen, vor ihrem inneren Auge. Herrlich! Stellt euch Kieswege, gesäumt von einem Kerzen-Lichter-Meer vor, und denkt daran, wie toll ein Vintage-Vogelkäfig zwischen schweren Ästen wirken würde! Fackeln könnten eure Wege zieren und euch auch nachts den Weg weisen. Der eigene Garten bedeutet nichts anderes, als dass alles erlaubt ist, was sich euer Dekoherz nur wünscht! Niemand kann euch Vorschriften machen, denn ums Aufräumen müsst ihr euch am nächsten Tag schließlich selber kümmern.

Wichtige Punkte für die Planung einer Gartenhochzeit

Kleidung und Styling bei einer Gartenhochzeit

Da du im Freien feierst, sollte die Kleidung bequem und wetterangepasst sein. Ein luftiges Brautkleid, bequeme Schuhe und eventuell Accessoires wie Sonnenhüte oder Fächer können sinnvoll sein.

Eure Hochzeitsoutfits

Bei einer prächtigen Hochzeit in einem Dom oder Schloss darf ein Hochzeitskleid gerne super ausladend sein. Eine Gartenhochzeit verlangt jedoch oft nach etwas Leichterem, damit ihr nicht overdressed wirkt oder in der Mittagshitze dahinschmelzt. Wunderbar wären ein Kleid aus Tüll und Spitze in A-Linie oder ein schmales griechisches Kleid aus fließenden Stoffen. Vielleicht entscheidet ihr euch aber auch für ein Mermaid-Kleid? Jungs dürfen gerne zu Leinen oder Baumwolle greifen. In jedem Fall bietet sich der klassische Anzug auch bei einer Gartenhochzeit an. Stellt euch bei der Anprobe vielleicht den Garten hinter euch vor, damit ihr wisst, wie euer Outfit wirken wird.

Perfekt gestylt

Euer Make-up muss bei einer Gartenhochzeit natürlich ebenfalls etwas leichter sein und sollte lediglich eure Naturschönheit unterstreichen. Bei einer Gartenhochzeit ist weniger Make-up immer besser als mehr. Bedenkt bitte beim Make-up, dass euch die Hitze ins Schwitzen bringen kann. Es wäre schade, wenn euer hübscher Teint verschwimmt. Bevor die abendliche Party losgeht bzw. nach dem Abendessen könnt ihr gerne für einige Minuten mit euren Brautjungfern im Bad verschwinden und euer Make-up etwas kräftiger auflegen. Smokey Eyes sollten gerne nachts, aber eher nicht an einem heißen Sommertag gewählt werden.

Passender Schmuck

Gleicht euren Schmuck mit euren Outfits ab und bedenkt bitte die eventuelle Hitze. Dezente Robe – dezenter Schmuck, heiße Tage – geschwollene Finger. Darum sollten eure Eheringe auf jedem Fall groß genug sein, damit ihr diese problemlos überstreifen könnt. Wählt eure Eheringe rechtzeitig aus, denn gerade Maßanfertigungen dauern zur Hochsaison etwas länger. Euer übriger Schmuck muss unbedingt zu den Ringen passen! Bitte tragt beispielsweise keine silberne Kette, wenn ihr einen goldenen Ehering ausgesucht habt. Neben Metall gäbe es fesche Lederbänder als Schmuckstück, die gerade bei Männern beliebt sind. Stimmt eure Schmuckstücke auf das Gesamtbild ab und fragt gerne eure Brautjungfern um ehrlichen Rat.

Anbieter die auf Gartenhochzeiten spezialisiert sind

Weitere tolle Hochzeits-Stile:

Wir haben zu unterschiedlichen Hochzeitsstile die passendsten Anbieter aus unserer Datenbank rausgesucht. Hier werdet ihr sicherlich auch für eure perfekte Hochzeit fündig.

Fazit

Eine Gartenhochzeit ist mehr als eine Feier im Freien; sie ist ein Spiegelbild der Liebe inmitten der Natur. Jedes Detail, von den Blumen bis zur Beleuchtung, macht diesen Tag besonders. Trotz der natürlichen Kulisse erfordert sie sorgfältige Planung. Wenn alles harmoniert, entsteht ein unvergessliches Erlebnis, das jeden Gast berührt. Es ist nicht nur die Feier, die in Erinnerung bleibt, sondern das Gefühl, die Liebe in solch einer besonderen Umgebung besiegelt zu haben.

Checkliste zur Gartenhochzeit

Weitere Artikel über Hochzeitsplanung & Trends

Gastbeitrag Winterhochzeit in der Salzburger Sportwelt
Ein „Ja“ inmitten einer verschneiten Berglandschaft, funkelnde Schneekristalle in der klaren Winterluft und eine Kulisse, die Romantik pur verspricht – die Salzburger Sportwelt ist der perfekte Ort für eine Winterhochzeit der besonderen Art.
Gastbeitrag Wedding + Holidays Salzburger Sportwelt Edition
Eine Woliday-Hochzeit in der Salzburger Sportwelt kombiniert den schönsten Tag im Leben mit einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre dieser Region verzaubern und erschaffe Erinnerungen, die ein Leben lang halten.​
Gastbeitrag Naturhochzeit - zwischen Bergen & Seen
Besonders in der Salzburger Sportwelt bietet sich eine traumhafte Kulisse, um sich das Ja-Wort unter freiem Himmel zu geben. Zwischen majestätischen Bergen, glasklaren Seen und urigen Almhütten entsteht eine Atmosphäre, die keine Dekoration dieser Welt ersetzen kann.