Auf der Suche nach dem perfekten Brautstauß?
Die wichtigste Person am Hochzeitstag ist zweifelsfrei die Braut. Zu ihrem Erscheinungsbild gehört neben dem perfekten Brautkleid, tollen Brautschuhen und dem perfekten Brautstyling natürlich auch der ideale Brautstrauß. Der Brautstrauß scheint ein kleines Detail zu sein, die Auswahl der richtigen Blumen und die Entscheidung, wie das Bouquet schließlich gebunden wird, sind allerdings nicht so leicht, wie man glauben möchte. Der Brautstrauß kann einem Outfit den letzten Schliff verleihen, oder ein besonderer Blickfang sein. Doch das Thema Brautstrauß ist nicht das einzige, das im Rahmen der Hochzeitsfloristik eine Rolle spielt. Von Anstecksträußchen bis zu Blumengestecken für das Brautauto bieten Hochzeitsfloristen zahlreiche tolle Blumenarrangements an.
Die Wahl des passenden Blumenschmucks
Bei der Wahl des Blumenschmucks gibt es zahlreiche Möglichkeiten und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es macht allerdings Sinn, die Dekoration so zu wählen, dass diese sich wie ein roter Faden durch die gesamte Hochzeit zieht. Habt ihr für eure Hochzeit ein bestimmtes Motto gewählt, so kann dieses auch im Blumenschmuck aufgegriffen werden.
Worauf muss man bei der Wahl der Blumen achten?
Die Wahl der Blumen ist natürlich etwas sehr individuelles. Jedes Brautpaar hat seine eigenen Vorstellungen und seinen eigenen Geschmack. Am wichtigsten ist es natürlich, dass euch als Brautpaar die Blumen richtig gut gefallen. Allerdings gibt es einige Punkte, die man trotzdem beachten sollte. Wichtig ist es darauf zu achten, zu welcher Jahreszeit eure Hochzeit stattfindet. Viele Blumen sind schlicht und einfach nicht das ganze Jahr über erhältlich. Und auch preislich gibt es große Unterschiede. Aus diesem Grund solltet ihr euch professionellen Rat einholen.
Setzt auf farbliche Details
Falls es euch schwerfällt, Blumen zu finden, die zu eurem Farbkonzept passen, könnt ihr einfach auf kleine Details setzten, die euer Farbkonzept auffangen. Zum Beispiel Schleifen um die Blumengestecke, Vasen, oder auch Dekor in eurem Farbton. Eine sehr schöne Idee ist ein Traubogen geschmückt mit jenen Blumen, die das Farbkonzept der Hochzeit widerspiegeln, oder eine Blumenwand in der gewählten Farbe. Holt euch bei der Wahl der richtigen Blumen von eurem/r Floristen/in des Vertrauens Unterstützung und macht mit ihm/ihr einen Beratungstermin aus.
Blumen nach Jahreszeit auswählen
Je nachdem, in welchem Monat ihr heiratet, empfiehlt es sich jene Blumen zu verwenden, die zu dieser Zeit blühen und zu eurem Farbkonzept passen. Für eine Hochzeit im Frühling eignen sich Tulpen, Hyazinthen, Mohnblumen, Ranunkeln, Narzissen, Veilchen, Enzian und auch Krokusse. Wer im Sommer heiratet, kann zu Rosen, Schleierkraut, Pfingstrosen, Lavendel und Sonnenblumen greifen. Dahlien, Chrysanthemen, Herbstastern, oder auch weißes Leinkraut wirken sehr harmonisch bei einer Hochzeit im Herbst. Da im Winter so gut wie nichts blüht, ist es sinnvoll auf Blumen zurückzugreifen, die es das ganze Jahr zu kaufen gibt. Für eine Winterhochzeit eignen sich weiße Rosen oder auch Schleierkraut.
Weitere wichtige Punkte
Ein weiterer Punkt ist die Haltbarkeit. Ganz egal ob im Brautstrauß oder in einer Vase auf der Hochzeitstafel – Blumen bleiben nicht ewig frisch. Lasst euch diesbezüglich von eurem kompetenten Hochzeitsfloristen beraten und nehmt seine oder ihre Tipps auf jeden Fall an. Ihr solltet bei der Wahl der Blumen auf jeden Fall auch an euer Gesamtkonzept denken. Wenn ihr zum Beispiel ein Farbmotto habt, könnt ihr dies mit der Wahl der Blumen in der entsprechenden Farbe perfekt umsetzen.