Blumen nach Jahreszeiten auswählen
Je nachdem, in welchem Monat ihr heiratet, empfiehlt es sich jene Blumen zu verwenden, die zu dieser Zeit blühen und zu eurem Farbkonzept passen. Für eine Hochzeit im Frühling eignen sich Tulpen, Hyazinthen, Mohnblumen, Ranunkeln, Narzissen, Veilchen, Enzian und auch Krokusse. Wer im Sommer heiratet, kann zu Rosen, Schleierkraut, Pfingstrosen, Lavendel und Sonnenblumen greifen. Dahlien, Chrysanthemen, Herbstastern, oder auch weißes Leinkraut wirken sehr harmonisch bei einer Hochzeit im Herbst. Da im Winter so gut wie nichts blüht, ist es sinnvoll auf Blumen zurückzugreifen, die es das ganze Jahr zu kaufen gibt. Für eine Winterhochzeit eignen sich weiße Rosen oder auch Schleierkraut.
Setzt auf farbliche Details
Falls es euch schwerfällt, Blumen zu finden, die zu eurem Farbkonzept passen, könnt ihr einfach auf kleine Details setzten, die euer Farbkonzept auffangen. Zum Beispiel Schleifen um die Blumengestecke, Vasen, oder auch Dekor in eurem Farbton. Eine sehr schöne Idee ist ein Traubogen geschmückt mit jenen Blumen, die das Farbkonzept der Hochzeit widerspiegeln, oder eine Blumenwand in der gewählten Farbe. Holt euch bei der Wahl der richtigen Blumen von eurem/r Floristen/in des Vertrauens Unterstützung und macht mit ihm/ihr einen Beratungstermin aus.
Welche Blumen benötigt ihr für eure Hochzeit?
Blumen, die bei einer Hochzeit benötigt werden sind:
- Brautstrauß für die Braut und Blumenschmuck für die Brautjungfern
- Anstecker aus Blumen für das Brautpaar/Brautjungfern/Trauzeugen/Bräutigam
- Körbe mit Blüten für die Blumenkinder
- Blumenschmuck für das Hochzeitsauto, Kirche und Location
Kosten sparen und Hochzeitsfloristik selbst machen
Die Kosten für eine Hochzeit summieren sich schnell und auch die Blumendeko ist nicht gerade günstig, denn diese kann bald ein paar hundert Euro kosten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Teil der Hochzeitsfloristik selbst zu gestalten. Entscheidet euch für etwas, das nicht so schwierig selbst zu machen ist, wie zum Beispiel die Blumen für die Tischdekoration. Verwendet hierfür mehrere kleinere Vasen, denn es ist leichter, diese mit einzelnen Blumen zu befüllen, als gleich ganze Gestecke zu zaubern. Um euer Budget nicht zu sprengen, solltet ihr auf saisonale Blumen setzen. Beachtet auch immer, dass Blumen generell teurer sind, als Grünbeiwerk. Daher solltet ihr bei der Gestaltung eurer Blumendeko öfter auf dieses setzen. Ein weiterer Spartipp ist, dass ihr Blumen, welche zuerst als Kirchenschmuck gedient haben, einfach wiederverwenden könnt, denn die Blumen aus der Kirche wirken genauso toll in eurer Hochzeitslocation.
Zu guter Letzt
Wir hoffen, dass ihr nun einen kleinen Überblick bekommen habt, welche Punkte bei der Blumendekoration von Bedeutung sind. Wenn ihr nicht so viel für die Floristik ausgeben wollt, seid mutig und macht eure Blumendeko für den Hochzeitstag einfach selbst. Viel Spaß beim kreativ Sein!
Wichtige Tipps zur Hochzeitsplanung
Finde deine Traumanbieter mit wenigen Clicks!
Es ist nicht immer einfach den optimalen Anbieter für die eigene Hochzeit zu finden bei der Fülle am Markt. Mit unseren neuen Planungs-Wizards geht das aber einfach denn je. Dabei beantwortet ihr uns in 3 Schritten die wichtigsten Fragen für euren Wunsch-Anbieter und den Rest erledigen wir. Innerhalb weniger Sekunden sucht unser „Planungs-Buttler“ passende Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir sogar erste unverbindliche Angebote per Mail direkt zusenden lassen. Du wählst dann nur mehr den Wunschkandidaten aus.