Welche Arten der Hochzeitsunterhaltung gibt es?
Das Rahmenprogramm seiner Hochzeitsfeier kann man sehr vielseitig gestalten. Es gibt unzählige Spiele, Aktionen und Unterhaltungskünstler, die eure Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen Tag machen können. Neben großartiger Musik, sind folgende Vorschläge bestens geeignet, um euch und eure Gäste gut zu unterhalten:
- Hochzeitsspiele: Gemeinsame Spiele sind immer eine tolle Möglichkeit, um auch ruhigere Festgäste zu animieren und zum Mitmachen zu bewegen. Es ist immer von Vorteil, bei Hochzeitsspielen sehr flexibel zu sein, da es immer sein kann, dass eure Freunde oder Familien ebenfalls Spiele geplant haben und der Tag auch nicht zu überladen mit Spielen sein sollte.
- Tischzauberer: Erlebt mit euren Gästen Zauberer hautnah. Tischzauberer gehen von Gast zu Gast oder präsentieren ihre Tricks vor kleinen Gruppen. Jeder Gast kann frei entscheiden, ob er Lust darauf hat – vor allem die kleinen Hochzeitsgäste werden euch für die Organisation eines Tischzauberers lieben.
- Pyrotechnik: Imposante Feuerwerke oder spektakuläre Feuershows sind perfekt geeignet für einen Gänsehautmoment auf eurer Hochzeitsfeier. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass man nicht in jeder Location Feuerwerke zünden darf. Auch die Uhrzeit solltet ihr im Auge behalten, vielerorts sind Feuerwerke nur bis 22:00 gestattet.
- Seifenblasen: Ob Riesenseifenblasen oder ein Regen aus kleinen – Seifenblasen verzaubern vor allem im Sommer und bieten eine unvergleichlich romantische Stimmung. Auch für Kinder sind Seifenblasen immer wieder ein Highlight.
- Fotobooths etc.: Heiß begehrt sind auf Hochzeiten seit einigen Jahren nun auch Fotobooths. Gibt man seinen Gästen die Möglichkeit, sich selbst zu fotografieren, bekommt man ganz andere Fotos als vom Hochzeitsfotografen – lustig, außergewöhnlich und sehr persönlich.

Unterhaltung für die Kleinen
Durch das lange Sitzen auf einer Hochzeitsfeier wird Kindern nach einiger Zeit langweilig. Um schlechter Laune entgegenzuwirken, solltet ihr bei der Programmgestaltung auch an eure kleinen Gäste denken. Achtet dabei speziell auf eine altersgerechte Unterhaltung, denn je nach Alter fallen die Ansprüche und Möglichkeiten sehr unterschiedlich aus.
Bei Kindern unter einem Jahr lässt sich nicht viel vorbereiten. Aber bis zum Alter von zehn Jahren spielen Kinder sehr gerne und können sich für viele Dinge begeistern. Luftballons, Seifenblasen oder kleine Spielsachen wie Puzzles kommen bei Kindern immer gut an und sorgen für strahlende Gesichter. Besonders dann, wenn ihr die Sachen als spezielle Gastgeschenke für die kleinen Gäste verpackt. Gut geeignet sind zum Beispiel auch Malblöcke und Buntstifte, damit sich die Kinder die Zeit vertreiben können, während die Gäste auf den nächsten Gang warten.
Bei Teenagern ist das schon schwieriger. Sie wollen nicht mehr zu den Kindern gehören, können aber auch mit den Erwachsenen nur wenig anfangen. Dazu kommen die pubertätsbedingten Launen. Im Notfall muss eben das Smartphone zur Unterhaltung reichen, das ist den meisten Teenies aber eine willkommene Lösung.