Genussmomente
Torte & Süßes aus Kärnten
Die Hochzeitstorte gilt als ein wesentliches Element einer jeden Hochzeit, ob schokoladig oder fruchtig mittlerweile gibt es keine Grenzen mehr. Es finden sich unzählige Hochzeitstortenvariationen von ganz klassisch, mehrstöckig und rund oder vielleicht doch lieber ausgefallen, viereckig und total bunt. Brautpaare gestalten sich immer öfters ihre ganz persönliche Torte. Hier findet hier Tipps und Inspirationen für eure perfekte Hochzeitstorte!
Zuerst müsst ihr euch auf eine Größe einigen, ob ein- oder mehrstöckig, dies ist allerdings auch von der Gästeanzahl und natürlich auch vom Budget abhängig. Der größte Unterschied bei den Torten sind einerseits die Formen und andererseits die Anzahl der Etagen. Bei den typischen traditionellen Hochzeitstorten handelt es sich um 1 bis 5-stöckige Hochzeitstorten. Neben den Stockwerken können auch die Formen individualisiert werden.
Diese Hochzeitstortenvariante ist am einfachsten herzustellen, denn es wird keine Etagere benötigt, ebenfalls entfällt das Zusammenbauen und auch der Transport ist einfacher. Mit schönen Verzierungen zum Beispiel aus süßen kleinen Rosen aus Marzipan, können auch diese Tortenvarianten zu kleinen Meisterwerken werden. Ebenfalls können Torten in Herzform gestaltet werden, welche als Symbol der Liebe gilt, dabei können auch zwei ineinander verschmolzene Herzen als Form verwendet werden. Passend dazu kann mit der Farbe Rot gespielt werden, Erdbeeren bzw. rote Früchte oder auch frische rote Rosen eignen sich dafür hervorragend.
Bei mehrstöckigen Hochzeitstorten unterscheidet man einerseits die Etagenzahlen und andererseits die Art und Weise, wie diese übereinander befestigt werden:
Bei der 3-stöckigen Hochzeitstorte gibt es zwei Bedeutungen – die weltliche und die christliche Interpretation. Bei der weltlichen bedeutet das oberste Stockwerk Liebe, dieser Teil sollte möglichst süß sein, was den Wunsch nach immer süßer Liebe ausdrückt. Der mittlere Teil der Torte bedeutet Glück, hierfür werden viel Marzipan und noch mehr Mandeln verwendet, die dies für das Glück in der Ehe stehen. Der untere Teil steht für die Fruchtbarkeit, hierzu ist ein Fruchtkuchen sehr passend. Hingegen bei der christlichen Interpretation der drei Stockwerke stehen diese für die Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Bei dieser Torte steht jede einzelne Etage für eine der fünf Lebensphasen: Geburt, Kommunion bzw. Konfirmation, Hochzeit, Geburt der Kinder und der Tod. Diese Tortenart bietet neben sehr vielen Stücken auch viel Fläche für Verzierungen und die Möglichkeit mehrere Geschmacksrichtungen zu vereinen.
Beim Geschmack der Hochzeitstorte solltet ihr vor allem euren Lieblingsgeschmack wählen, zu ausgefallen sollte es dann aber auch nicht sein, damit die Gäste ebenfalls etwas finden. Ein Geschmack-Klassiker ohne Alkohol sollte bei der Torte dabei sein. Bei der Wahl gilt es folgendes zu beachten: die Jahreszeit, die Tortenform und Gästewunsch (Allergien etc.). Am besten werden die einzelnen Etagen beschriftet, so kommt es zu keinen Missverständnissen bei euren Gästen.
Bei diesen Tortenarten handelt es sich um lockere, luftige und fluffige Sahnetorten. Dazu zählen:
Bei diesen Tortenarten handelt es sich um schokoladige, nussige und cremige Torten. Dazu zählen:
Bei diesen Tortenarten handelt es sich um „beschwipste“ Torten. Dazu zählen:
Wenn mehrere Geschmacksrichtungen bei den unterschiedlichen Etagen verwendet werden sollen, dann solltet ihr auf folgende Punkte achten: Die unterste Etage ist oftmals die Größte. Von dieser habt ihr dann die meisten Stücke, daher sollt eine Geschmacksrichtung gewählt werden, die bei den meisten Gästen gut ankommt. Wenn die Torte auch ein paar „ungewöhnliche“ Geschmacksrichtungen beinhalten soll, dann solltet ihr mindestens bei einer Etage eine traditionelle Geschmacksrichtung wählen.
Eine einstöckige Hochzeitstorte ist natürlich preiswerter als eine mehrstöckige, aufwändig verzierte Torte. Ebenfalls zu beachten ist, dass jede Hochzeitstorte individuell gestaltet wird, daher ist es schwer einen Preis festzulegen, was eine „normale“ Hochzeitstorte so kostet. Deswegen gibt es keinen Einheitspreis für Hochzeitstorten, als groben Richtwert kann man mit 2,50€ bis 9€ pro Stück rechnen.
Die Hochzeitstorte muss nicht rein weiß sein, sie kann auch farbig oder mit Farbnuancen gestaltet werden. Besonders schön sieht diese aus, wenn die Farbe der Torte mit der Deko abgestimmt ist. Hier sind keine Grenzen gesetzt und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Um Torten zu überziehen eignen sich die Materialien Marzipan und Fondant, diese sind für Verzierungen stabiler als eine Creme. Marzipan schmeckt nicht jedem daher ist Fondant als Alternative gut geeignet, da diese sehr süß schmeckt, jedoch keinen Eigengeschmack hat wie Marzipan. Ebenfalls können Hochzeitskuchen mit Sahne oder Creme überzogen werden, der Nachteil ist allerdings, dass diese nicht sehr formstabil sind. Beim Naked Cake handelt es sich um eine andere Art von Torte, denn hierbei wird die Hochzeitstorte wird ohne Überzug, also nur der „nackte“ Kuchen präsentiert. Dieser kann aber dank Verzierungen ebenso toll aussehen wie eine klassische Hochzeitstorte.
Egal ob Brautpaar, Herz oder Tauben aus Porzellan, Zuckermasse oder Marzipan es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Tortenfiguren. Immer mehr Brautpaare wählen Cake Topper (Tortentopper), hier werden individuelle Schriftzüge, Wimpelketten oder andere Motive auf die Hochzeitstorte gesteckt.
Torte & Süßes aus Kärnten
Torte & Süßes aus Burgenland
Torte & Süßes aus Oberösterreich
Torte & Süßes aus Burgenland
Torte & Süßes aus Burgenland
Torte & Süßes aus Niederösterreich
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Niederösterreich
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Niederösterreich
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Oberösterreich
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Burgenland
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Niederösterreich
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Niederösterreich
Torte & Süßes aus Wien
Torte & Süßes aus Kärnten
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Steiermark
Torte & Süßes aus Burgenland
Torte & Süßes aus Steiermark
Es ist nicht immer einfach den optimalen Anbieter für die eigene Hochzeit zu finden bei der Fülle am Markt. Mit unseren neuen Planungs-Wizards geht das aber einfach denn je. Dabei beantwortet ihr uns in 3 Schritten die wichtigsten Fragen für euren Wunsch-Anbieter und den Rest erledigen wir. Innerhalb weniger Sekunden sucht unser „Planungs-Buttler“ passende Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir sogar erste unverbindliche Angebote per Mail direkt zusenden lassen. Du wählst dann nur mehr den Wunschkandidaten aus.