Hochzeitsband
Bands brauchen Platz. Umso mehr Musikerinnen und Musiker, umso größer die Instrumente, desto mehr Platz. Außerdem kann niemand pausenlose Musik von einer Hochzeitsband erwarten… früher oder später geht jedem die Puste aus.
Viele Gruppen spezialisieren sich auf eine bestimmte Musikrichtung, so dass es etwa Jazzbands oder klassische Streichquartette gibt. Beachtet, dass das Repertoire einstudiert – oder zumindest bekannt – sein muss. Wenn ihr besondere Wünsche habt, sagt das am besten vorab, damit die Band die Noten besorgen kann. Ihr könnt auch bei euren Gästen nach Songs für die Hochzeitsmusik fragen.
Der große Vorteil von Hochzeitsbands ist letztendlich der unschlagbare Live-Sound. Damit wird eine ganz andere Stimmung erzeugt als durch Aufnahmen, was nicht nur Musikliebhaberinnen und -liebhaber bemerken werden.
Hochzeits-DJ
Im Vergleich zu einer mehrköpfigen Band braucht ein DJ normalerweise weniger Platz. In der Regel kostet ein DJ auch weniger als eine Band, was sich schon durch die Anzahl der Personen erklärt. (Bei den ganz großen DJs kann das aber anders aussehen!) Er oder sie kann, wenn gewünscht, durchgehend Musik abspielen.
Das Repertoire ist dabei so gut wie unbegrenzt, dafür sind natürlich keine Live-Instrumente wie bei Bands vorhanden. Die Klangqualität kann darunter leiden, aber für die meisten Hochzeiten reicht die heutige Technik vollkommen aus.

Wegweiser für die Entscheidung
Pro und Contra ergeben natürlich nur Sinn, wenn ihr euch schon im Klaren darüber seid, was ihr eigentlich von einer Band oder einem DJ erwartet. Je nachdem, wie ihr euch eure Hochzeit vorstellt, werden Bands oder DJs besser zu euren Bedürfnissen passen. Hier ein paar Denkanstöße.
Wichtige Fragen zur Hochzeitsmusik
Die Anfrage
Um die besten Musikerinnen und Musiker zu bekommen, solltet ihr bei eurer Hochzeitsband oder eurem Wunsch-DJ schon früh anfragen. Keine Band und kein DJ der Welt können nämlich auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig auftreten – sind die Künstlerinnen und Künstler einmal verplant, habt ihr Pech.
Vergesst nicht, die Band oder den DJ um eine Probe ihrer Arbeit zu bitten, falls ihr sie noch nicht gehört habt. Oft gibt es Videos von früheren Auftritten. Bei einem Erstgespräch könnt ihr euch schon über gewisse Songs unterhalten, die ihr unbedingt bei eurer Feier hören wollt.

Das leibliche Wohl
Während der Hochzeitsfeier ist es üblich, auf die Verpflegung der Band oder des DJs nicht zu vergessen. So viel Spaß ihr mit euren Gästen auch habt, Hochzeitsbands und DJs leben von mehr als Luft und Liebe.
Alternativ: Der Mittelweg
Wenn euch die Entscheidung schwer fällt, gibt es natürlich eine dritte Option: Wählt eine Kombination aus Hochzeitsband und DJ für eure Feier. Während der Agape sorgt ein Streichquartett für ein stilvolles Ambiente, während ihr danach mit dem DJ bis in die Morgenstunden feiert. Wer behauptet, man kann nicht alles haben?

Concierge-Service: neu, einfach und kostenlos!
Hast du schon etwas von unserem neuen „Concierge-Service“ gehört? Mach dir einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Team aus. In einem kurzen Gespräch, holen wir uns alle wichtigen Informationen von euch, um die perfekten Anbieter/Hochzeitslocations für euch zu finden. Diese senden wir danach per Mail gerne kostenlos und unverbindlich zu. Interessiert? Dann mach dir gern einen Termin mit mir aus!