Hol dir Inspirationen
Schau dir Artikel wie diesen hier an, um ein paar Beispiele und Zitate von anderen Ehegelübden zu bekommen. Ein paar Anregungen zu holen…ist sicherlich nicht verboten 😉
Mach dir eine Liste mit deinen Gedanken
Bevor es ans Schreiben geht, mach dir gerne ein paar Notizen in dein Büchlein oder auf dem Computer. Das hilft dir, deine ersten Gedanken zu sortieren und in eine Reihenfolge zu bringen.
Nimm dir Zeit – und damit den Druck raus
Beginne rechtzeitig vor der Hochzeit dir Gedanken zu deinem Versprechen zu machen. Für das Verfassen muss man schon etwas Zeit einplanen. Und wenn man es noch schnell am Vorabend der Hochzeit versucht zu schreiben…wirds sicherlich hektisch und wichtige Dinge, die du deinem Partner(in) sagen möchtest…bleiben so vielleicht auf der Strecke.
Such dir einen ruhigen (inspirierenden) Ort
Wenn man sich vornimmt, ganz persönliche Worte für die eigene Hochzeit zu finden, empfehlen wir, sich an einen Ort dafür zurückzuziehen, um in Ruhe schreiben zu können. Kleiner Tipp: wenn es die Situation hergibt, begib dich für das Verfassen des Gelübdes an euren Lieblingsplatz oder vielleicht sogar an dem Platz wo ihr euch kennengelernt habt. Dort kommt man sicher besonders schnell in die richtig Stimmung. Egal wo… jedenfalls ohne Ablenkung.
Sprich darüber, was du an deinem Partner liebst
Beginne damit, deine Gedanken zu notieren, indem du aufschreibst, was du an deinem Partner liebst und warum du ihn oder sie heiraten möchtest. Denke an besondere Momente und Reisen im Laufe eurer bisherigen eurer Beziehung und wie sie dein Leben bereichert haben.
Schreibe eine kurze Geschichte über euer Liebesleben oder wie ihr euch kennengelernt habt
Erzähle eine kurze Geschichte über eure Beziehung, von der ersten Begegnung bis zum Hochzeitsantrag. Füge lustige und emotionale Anekdoten ein, die eure Verbindung und eure gemeinsamen Erfahrungen widerspiegeln.
Widme einen Abschnitt, in dem du definierst, was du deinem Partner versprichst
Neben den üblichen Versprechen, wie Treue und Zusammenhalt, denke auch an persönliche Versprechen, die eurer Beziehung entsprechen. Zum Beispiel, immer ein offenes Ohr zu haben oder gemeinsam neue Abenteuer zu erleben.
Lockere die Stimmung auf und gestalte es persönlich
Ein Ehegelübde muss nicht ausschließlich ernst sein. Füge humorvolle Elemente und persönliche Anekdoten ein, um eine lockere und authentische Atmosphäre zu schaffen.
Erzähle auch etwas über deine gemeinsamen Ziele
Zum Abschluss deines Ehegelübdes kannst du gemeinsame Ziele für die Zukunft formulieren. Beispielsweise, zusammen eine Familie gründen oder gemeinsam die Welt bereisen.
„Ich liebe dich“
So banal das jetzt auch klingen mag…aber vergiss nicht, auch „ich liebe dich“ in das Gelübde einzubauen. Es ist noch immer „die Phrase“, die eure Liebe ganz besonders zum Ausdruck bringt.
Bleibe bitte immer ehrlich und realistisch
Auch wenn man sich beim Schreiben möglicherweise in einen Gefühlsstrudel schreibt…achte immer darauf, dass die Versprechungen realistisch und erfüllbar bleiben. Auch noch für die lange Zeit nach dem Hochzeitstag
Bitte keine aufgesetzten Phrasen – Authentizität ist Key
Bitte sprich – auch in dieser besonderen Situation – so, wie du es normalerweise auch tun würdest. Sprich über persönliche und gemeinsame Erfahrungen und deine Gefühle, die du für den Partner empfindest. Tipp: versuche auch nicht zwanghaft auf Hochdeutsch zu sprechen, wenn du aus einer Region kommst, wo man eigentlich einen lokalen Dialekt spricht. Je natürlicher es rüberkommt – desto ehrlicher und liebevoller wird es auch vom Partner wahrgenommen werden.
Übung macht den Meister
Wenn du es nicht gewohnt bist vor Freunden zu sprechen und vielleicht auch dazu neigst in solchen Situationen überdurchschnittlich ungerecht zu sein, dann übe deine Rede bitte ein paar Mal bei einem Spaziergang oder auch vor Freunden oder einem Spiegel. Das nimmt den Druck aus der Situation, wenn es dann ums Ganze geht.
Bewahre dein Ehegelübde als Geheimnis
Überrasche deinen Partner am Hochzeitstag mit deinem persönlichen Gelübde und erzähle ihm/ihr am besten vorher nichts. Manche Paare machen es sich aber auch vorher aus, dass beide einige persönliche Worte verlieren möchten, dann ist es etwas anderes. Aber die Freudentränen und das überraschte Gesicht deines Partners ist dir umso sicherer, je weniger dieser mit deinen persönlichen Worten rechnet!