Falls ihr als Brautpaar nicht die Zeit habt, euch ein Kinderprogramm für die Feier zu überlegen, gibt es immer noch die Möglichkeit, eine professionelle Kinderbetreuung zu engagieren, die sich um die Kinder kümmert und sie unterhält. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Personen alles selber mitbringen, was sie für die Unterhaltung der Kinder benötigen und ihr somit nichts im Vorhinein besorgen müsst.
Hochzeiten sind für Kinder nur bis zu einem gewissen Grad spannend. Da sich die Feierlichkeiten meist über den ganzen Tag ziehen, kann das für die Kleinen schnell zu lange werden und es kommt bei ihnen Langeweile auf. Damit das nicht passiert, haben wir für euch 5 Tipps zusammengefasst, damit eure kleinen Hochzeitsgäste bestens unterhalten sind.
1) Mal– und Basteltisch
Ein großer Tisch mit vielen bunten Stiften und diversen Bastelutensilien lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Ihr könnt zum Beispiel Mandalas vorher ausdrucken, damit sie die Kleinen dann ausmalen, oder auch Malbücher zur Verfügung stellen. Bastelvorlagen für verschiedene Dinge, die Kinder ganz einfach nachbasteln können, eignen sich ebenfalls gut. Achtet darauf, dass ihr genügend Papier und Stifte vor Ort habt, damit es zu keinen Auseinandersetzungen zwischen den Kindern kommt.
2) Spielwiese und Spielecke
Falls ihr bei eurer Location eine große Wiese zur Verfügung habt, könnt ihr diese sehr gut für die Kinderunterhaltung nützen. Hier haben die kleinen Hochzeitsgäste die Möglichkeit, sich so richtig auszutoben und es stört niemanden. Oft reichen ein paar Bälle, Seifenblasen und Springseile und die Kinder sind beschäftigt. Der Outdoorbereich eurer Location eignet sich auch zum Beispiel für Dosen werfen, Twister, Boccia, … Über eine Spielecke mit einem Tisch und verschiedenen Spielen (z.B. Mensch ärgere dich nicht, Uno, Activity…) freuen sich die Kinder ebenfalls. Achtet aber darauf, dass die Spiele für die Altersklassen der Kinder geeignet sind.
3) Kinderschminken
Kinder lieben es geschminkt zu werden, daher ist Kinderschminken auf jeder Hochzeit ein Renner. Ihr könnt eine professionelle Person, oder jemanden aus dem Familien/Freundeskreis engagieren, der die Kinder kreativ schminkt. Unzählige Vorlagen mit verschiedenen Motiven und Vorlagen findet ihr im Internet. Lustig ist es auch, wenn sich die Kinder als Beschäftigung gegenseitig schminken dürfen.
4) Clown/Magier
Hier lohnt es sich, eine professionelle Person zu engagieren, welche die Kleinen unterhält. Eure kleinen Gäste werden von diesem Unterhaltungsprogramm begeistert sein. Toll ist es, wenn sie ebenfalls in das Programm miteinbezogen werden und zum Bespiel bei einem Zaubertrick mithelfen dürfen. Kinder freuen sich auch sehr, wenn sie etwas mit nach Hause nehmen dürfen, wie zum Beispiel Tiere, die aus Luftballons geformt wurden.
5) Kindertisch
Kinder sind gerne unter sich und langweilen sich schnell am Erwachsenentisch. Daher solltet ihr die Kleinen am besten alle zusammen an einen Kindertisch setzen, damit sie sich über ihre Themen unterhalten können und sich somit selbst beschäftigen. Ebenfalls empfiehlt sich ein Kindermenü, da viele Kinder etwas heikel sind, wenn es ums Essen geht. Sind die Kleinen unter sich und zufrieden mit dem Gebotenen, färbt das auf die Erwachsenen ab und die gesamte Stimmung ist viel ausgeglichener.

Unser Tipp: Professionelle Kinderbetreuung

Concierge-Service: neu, einfach und kostenlos!
Hast du schon etwas von unserem neuen „Concierge-Service“ gehört? Mach dir einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Team aus. In einem kurzen Gespräch, holen wir uns alle wichtigen Informationen von euch, um die perfekten Anbieter/Hochzeitslocations für euch zu finden. Diese senden wir danach per Mail gerne kostenlos und unverbindlich zu. Interessiert? Dann mach dir gern einen Termin mit mir aus!