Schon bald ist es wieder soweit: Ostern steht kurz vor der Tür, die Natur beginnt im Frühling nach einem langen Winterschlaf wieder zu erwachen, Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen, Krokusse oder Tulpen zeigen sich in ihren prächtigsten Farben und die Vögel zwitschern bis zum Abend in den Bäumen – Der Frühling ist endlich da!
Für alle, die den Frühling genauso lieben wie wir, haben wir eine besondere Idee: Warum nicht die Hochzeit im Frühling von Ostern inspirieren lassen? Wir haben für euch die 3 besten Tipps für eine Osterhochzeit im Frühling zusammengesucht:
Papeterie & Dekoration
Schon mit der Hilfe von der richtigen Papeterie lässt sich ein Thema für eine Hochzeit bereits bei den Einladungskarten gut darstellen. Diese können gleich wie der Rest der Hochzeit mit Pastelltönen, sanften Farben oder typischen Frühlingsfarben wie Gelb, Rosa, Grün und Blau versehen sein. Außerdem könnt ihr die Papeterie auch mit typischen Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen oder Anemonen verzieren.
Auch bei der Dekoration spielen Farben eine sehr große Rolle: Auch hier könnt ihr auf viele unterschiedliche Frühlingsblumen zurückgreifen. Bei einer Osterhochzeit dürfen natürlich typische Osterelemente wie Ostereier, Küken, Hasen nicht fehlen. Auch Schmetterlinge lassen sich hier gut einbauen. Diese könnt ihr dezent in der Tischdekoration einbauen und dem einen oder anderen Gast eine Freude bereiten wenn er die bunten Osternester mit kleinen Naschereien entdeckt.
Tipp: Als Gastgeschenk für die Osterhochzeit könnt ihr kleine Osternester vorbereiten, individuell selbstgestaltete Ostereier für jeden Gast (anstatt Namenskärtchen) oder selbstgemachte Striezel in Häschenform anbieten.
Für alle für die kräftige Farben zuviel sind, gibt es auch die Möglichkeit bei der Tischdeko mit gedeckteren Farben zu arbeiten und auf Vintage- Elemente zurückzugreifen.
Hochzeitstorte und Essen
Aktuell gibt es gar keine Alternative dazu, wenn sich die Hochzeit (mit mehr als 5 Personen) in den kommenden Wochen abspielen sollte.
Eure Hochzeitstorte könnt ihr auch von diversen Osterelementen inspirieren lassen: Bunte Farben, Schoko- Küken, Hasen, Eier oder versteckte kleine Osternester auf der Torte – lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Planung
Gerade um die Osterzeit herum ist es besonders wichtig die Hochzeit möglichst früh genug anzukündigen, damit auch eure Gäste Zeit haben. Beachtet außerdem unbedingt, dass Ostern ein hochheiliges Fest für die Kirche ist, womit am Ostersonntag oder Ostermontag die Kirche mit Gottesdiensten sehr ausgelastet sein wird. Außerdem müsst ihr unbedingt beachten, dass die Karwoche eine Trauer- Woche ist – womit keine Trauungen stattfinden können. Informiert euch unbedingt rechtzeitig in eurer Planung über einen Termin.
Viel Spaß mit den Tipps und Frohe Ostern!!
Also die Hochzeitsmuffins sind ja der Hammer 🤣aber auch die Tipps sind super! Das Problem mit dem zu spät Bescheid geben habe ich schon öfter gehört. Da die Brautpaare oft versäumen dran zu denken das in solchen starken Reisezeiten, jeder auf Urlaub ist… Liebe Grüße