Wolidays: Der neue Trend!
Eine mehrtägige Hochzeit bietet dir die Gelegenheit, die Feierlichkeiten zu verlängern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Hier erfährst du, warum eine mehrtägige Hochzeit eine großartige Idee ist und wie du sie perfekt planst.

Tipp
Der Begriff „Wolidays“ setzt sich aus den Wörtern „Wedding“ und „Holidays“ zusammen und beschreibt Hochzeiten, die sowohl im Inland als auch im Ausland stattfinden können. Besonders Hochzeiten im Ausland werden oft als „Destination Weddings“ bezeichnet. Diese Art der Hochzeit ermöglicht es dir, an einem besonderen Ort zu heiraten und gleichzeitig mit deinen Gästen eine unvergessliche Zeit zu verbringen – sei es am Strand, in einer romantischen Bergkulisse oder in einer historischen Stadt.
Warum eine mehrtägige Hochzeit?
Mehr Zeit für deine Gäste
Eine mehrtägige Hochzeit gibt dir und deinen Gästen die Möglichkeit, die Feierlichkeiten in vollen Zügen zu genießen. Ihr habt mehr Zeit für Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und Entspannung. Besonders für Gäste, die von weiter her anreisen, ist es eine große Erleichterung, nicht alles in einen einzigen Tag pressen zu müssen.
Vielfältige Aktivitäten
Mit mehreren Tagen kannst du ein abwechslungsreiches Programm gestalten – von einer romantischen Bootsfahrt bis hin zu einer lockeren Grillparty oder einem eleganten Gala-Dinner. So kommt garantiert keine Langeweile auf, und deine Hochzeit wird zu einem einzigartigen Erlebnis.
Entspannte Planung
Wenn du deine Hochzeit auf mehrere Tage verteilst, kannst du den Stress reduzieren. Du musst nicht alles in einen einzigen Tag packen und hast mehr Zeit, dich auf die Details zu konzentrieren. Außerdem kannst du die verschiedenen Tage thematisch gestalten, um Abwechslung und Spannung zu schaffen.
Persönliche Note
Eine mehrtägige Hochzeit gibt dir die Möglichkeit, dich intensiver um jeden Gast zu kümmern und persönliche Rituale oder Zeremonien einzubinden. Das schafft eine intime Atmosphäre und macht dein Fest noch einzigartiger.
Mehr Erinnerungen
Jeder Tag deiner Hochzeit kann mit besonderen Momenten gefüllt werden, die du und deine Gäste für immer in Erinnerung behalten werdet. Ob romantische Zeremonie oder ausgelassene Party – jede Minute wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
So planst du eine mehrtägige Hochzeit
Die perfekte Location
Der richtige Ort ist entscheidend. Achte darauf, dass die Location genug Platz für verschiedene Aktivitäten bietet und eine angenehme Atmosphäre schafft. Besonders praktisch ist es, wenn Gäste direkt vor Ort oder in der Nähe übernachten können.
Ein durchdachter Zeitplan
Erstelle einen detaillierten Zeitplan mit genügend Pausen, damit sich deine Gäste erholen können. Plane abwechslungsreiche Programmpunkte, aber bleibe flexibel für spontane Momente.
Unterkunft für die Gäste
Falls deine Location keine Unterkünfte bietet, wähle eine Location in der Nähe von Hotels oder Ferienunterkünften. Vielleicht kannst du sogar Gruppenrabatte oder spezielle Arrangements für deine Gäste organisieren.
Budget clever planen
Eine mehrtägige Hochzeit kann teurer sein als eine eintägige Feier. Hier einige Tipps, um dein Budget im Griff zu behalten:
- Buche Locations und Dienstleister frühzeitig, um Rabatte zu sichern.
- Wähle eine Hochzeit in der Nebensaison, um Kosten zu sparen.
- Setze auf DIY-Elemente bei Dekoration, Einladungen oder Gastgeschenken.
- Entscheide dich für ein flexibles Catering-Konzept, das gut planbar und kosteneffizient ist.
Stimmungsvolle Dekoration
Mit der richtigen Deko kannst du jeden Tag eine neue Atmosphäre schaffen. Ideen dafür:
- Frische Blumen und Pflanzen für eine natürliche Note
- Lichterketten, Kerzen und farbige Beleuchtung für romantische Stimmungen
- Persönliche Deko-Elemente wie Fotos oder Erinnerungsstücke
Unterhaltung für deine Gäste
Damit deine Hochzeit unvergesslich wird, solltest du auch für die richtige Unterhaltung sorgen. Ideen:
- Live-Musik oder eine Band für verschiedene Programmpunkte
- Spiele und Aktivitäten, die die Gäste zusammenbringen
- Eine Fotobox, um lustige Erinnerungen festzuhalten
Perfektes Catering
Essen und Trinken sind zentrale Bestandteile deiner Hochzeit. Achte darauf, dass dein Catering abwechslungsreich und an die verschiedenen Tageszeiten angepasst ist. Lokale Spezialitäten oder saisonale Menüs können deine Feier kulinarisch bereichern.
Gastgeschenke
Ein kleines Dankeschön für deine Gäste ist eine schöne Geste. Hier einige Ideen:
- Persönliche Erinnerungsstücke wie gravierte Gläser oder kleine Fotoalben
- Praktische Geschenke wie Kosmetikartikel oder kleine Snacks
- Erlebnisgeschenke wie gemeinsame Aktivitäten während der Hochzeit
Organisation und Logistik
Eine gute Planung erleichtert die Umsetzung deiner mehrtägigen Hochzeit. Nutze Checklisten, um den Überblick zu behalten, und setze auf eine klare Kommunikation mit deinen Dienstleistern und Gästen.
Beispielhafter Zeitplan für eine mehrtägige Hochzeit

Tag 1 – Anreise & Willkommensabend
– Ankunft der Gäste & Check-in in der Unterkunft
– Gemeinsamer Begrüßungsdrink
– Lockeres Abendessen (z. B. Grillbuffet oder Food Trucks)
– Kennenlernspiele oder entspannte Musiksession am Lagerfeuer

Tag 2 – Der große Tag
– Gemeinsames Frühstück
– Vorbereitung der Braut & des Bräutigams
– Zeremonie am Nachmittag
– Empfang mit Sektempfang & Canapés
– Festliches Dinner mit Reden & Hochzeitstorte
– Party mit Live-Musik oder DJ bis spät in die Nacht

Tag 3 – Entspannter Ausklang
– Katerfrühstück oder Brunch
– Gemeinsame Aktivitäten (z. B. Bootsfahrt, Wellness, Stadtbesichtigung)
– Verabschiedung der Gäste & Check-out

Fazit
Eine mehrtägige Hochzeit ist nicht nur eine Feier, sondern ein unvergessliches Erlebnis für dich und deine Gäste. Mit der richtigen Planung und einem durchdachten Konzept wird deine Hochzeit zu einem einzigartigen Event, das euch allen für immer in Erinnerung bleibt. Lass dich inspirieren und starte mit der Planung deines besonderen Hochzeitserlebnisses!
Hochzeitslocation - wichtige Themen
Die optimale Hochzeitslocation zu finden ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Hochzeitsplanung. Wir haben praktische Tipps und Tricks für euch aufbereitet.
Wichtige Abkürzungen
Die passende Hochzeitslocation zu finden ist oft gar nicht so einfach. Hier findest du alle Locations aus Österreich nach Region und Eigenschaften sortiert.
Hochzeitslocation nach Region und Lage
Hochzeitslocation nach Art
Hochzeitslocation nach Kapazität und Preisklassen
Hochzeitslocations nach ihren besonderen Eigenschaften
Wichtige Tipps zur Hochzeitsplanung

Finde deine Traumanbieter mit wenigen Clicks!
Es ist nicht immer einfach den optimalen Anbieter für die eigene Hochzeit zu finden bei der Fülle am Markt. Mit unseren neuen Planungs-Wizards geht das aber einfach denn je. Dabei beantwortet ihr uns in 3 Schritten die wichtigsten Fragen für euren Wunsch-Anbieter und den Rest erledigen wir. Innerhalb weniger Sekunden sucht unser „Planungs-Buttler“ passende Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir sogar erste unverbindliche Angebote per Mail direkt zusenden lassen. Du wählst dann nur mehr den Wunschkandidaten aus.