Warum eine freie Trauung?
Julia
Warum eine freie Trauung?
Julia
19. September | Lesezeit: 4 Minuten

Warum eine freie Trauung?

Kirchlich heiraten wollt ihr nicht und am Standesamt findet ihr es auch todlangweilig? Dann ist eine freie Trauung die perfekte Wahl.
hochzeitsredner_blog_1

Für viele Brautleute kommt eine kirchliche Trauung nicht in Frage. Sei es weil sie verschiedenen Religionen angehören, aus der Kirche ausgetreten sind oder einfach weil es ihnen nicht gefällt. Um dann nicht an das oft unspektakuläre und unpersönliche Standesamt gebunden zu sein, entscheiden sich viele der Paare für eine freie Trauung. So eine freie Trauung bringt einige Vorteile mit sich:

  • Den Wünschen des Brautpaares sind keine Grenzen gesetzt
  • Die Zeremonie ist an keinerlei Vorlagen gebunden
  • Das Brautpaar und Gäste können eigene Ideen einbringen und eine ganz eigene, individuelle Zeremonie planen
  • Rituale können übernommen werden, müssen aber nicht
  • Der Ort der Zeremonie kann nach eigenen Wünschen beliebig gewählt werden

Die freie Trauung bietet also eine tolle Alternative für alle Heiratswilligen, die mit Kirche und Standesamt nicht so viel anfangen können.

Hochzeitsredner_0002

Feiert eine intime Zeremonie

Freie Trauungen können durch den großen Gestaltungsspielraum sehr persönlich und individuell gestaltet werden. Lebt eure Kreativität aus!

© unsplash.com
Hochzeitsplanungs-Tipp

Concierge-Service: neu, einfach und kostenlos!

Hast du schon etwas von unserem neuen „Concierge-Service“ gehört? Mach dir einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Team aus. In einem kurzen Gespräch, holen wir uns alle wichtigen Informationen von euch, um die perfekten Anbieter/Hochzeitslocations für euch zu finden. Diese senden wir danach per Mail gerne kostenlos und unverbindlich zu. Interessiert? Dann mach dir gern einen Termin mit mir aus!

Jetzt Termin vereinbaren