Die Planung einer Outdoor Hochzeit
Eine Hochzeit im Freien ist wie ein Märchen, das zum Leben erweckt wird. Es ist eine magische Art, den wichtigsten Tag deines Lebens inmitten der Schönheit der Natur zu feiern. Ob in einem malerischen Weingut in der Südsteiermark oder in der lebhaften Metropole Wien, eine Outdoor-Hochzeit bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Momente. Aber wie plant man eine solche Hochzeit? Hier sind einige Tipps und Überlegungen, die dir bei der Planung helfen können.
Ideen für eine Hochzeit im Freien
Die Planung einer Hochzeit im Freien mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es erfordert eine Menge Organisation. Hier sind einige Dinge, die du organisieren musst:
- Bequeme Sitzgelegenheiten: Schöne Sitzgruppen, Sitzsäcke, Picknickdecken – bei Gartenpartys ist alles erlaubt, was gefällt. Deine Sitzmöglichkeiten können also etwas entspannter sein.
- Professionelle Beschallungsanlage: Ob du eine Band, deinen Lieblings-DJ oder einen Singer-Songwriter engagierst, im Garten ist alles möglich. Schau dir doch mal unsere Liste der besten Hochzeitsbands und DJs an.
- Romantische Beleuchtung: Sobald die Dämmerung einsetzt, sorgen Lichterketten, Lampions oder Laternen und Kerzenlicht für pure Romantik. Brauchst du Inspiration? Schau dir unsere Hochzeitsdeko-Ideen an.
- Wetterfeste Rückzugsorte: Ein Zelt, eine Scheune oder zumindest ein Pavillon sind unerlässlich, falls das Wetter umschlägt. Du könntest natürlich auch dein Haus oder deine Wohnung als Rückzugsort nutzen.
- Professionelles Catering: Ob Pizza-Truck, Fingerfood oder einzelne Marktstände mit Essen aus aller Welt – bei der Auswahl des Caterings kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Schau dir unsere Liste der besten Catering-Anbieter an und finde den perfekten Caterer für deine Hochzeit.
Micro-Hochzeit im Park
Der Trend zu Micro-Hochzeiten wird immer größer. Eine kleine, feine Hochzeit in einem öffentlichen Park ist besonders in städtischen Gebieten sehr beliebt. Aber auch hier gilt: Bequeme Sitzgelegenheiten, gutes Essen und ein Rückzugsort bei schlechtem Wetter sollten bei jeder Outdoor-Hochzeit berücksichtigt werden. Schau dir unseren Guide für die perfekte Micro-Hochzeit an und lass dich inspirieren.
Weitere Tipps für deine Outdoor-Hochzeit
- Wähle die richtige Jahreszeit: Die beste Zeit für eine Outdoor-Hochzeit ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter in der Regel am besten. Beachte aber, dass du bei einer Sommerhochzeit ausreichend Schattenplätze und Getränke zur Verfügung stellen solltest.
- Vergiss die Toiletten nicht: Wenn du eine Hochzeit im Freien planst, musst du auch an die Toiletten denken. Miete mobile Toiletten oder stelle sicher, dass deine Gäste Zugang zu den Toiletten in deinem Haus haben.
- Plane eine Notfall-Option: Das Wetter kann sich schnell ändern. Plane also eine Notfall-Option, falls es regnet. Ein Zelt oder eine Scheune können hier gute Lösungen sein.
Eine Outdoor-Hochzeit ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit der richtigen Planung und Organisation wird dein großer Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. Schau dir unsere Checkliste für die Hochzeitsplanung an, um sicherzustellen, dass du an alles gedacht hast. Und vergiss nicht, die schönsten Hochzeitslocations und Fotografen zu durchstöbern, um den perfekten Ort und den perfekten Fotografen für deine Hochzeit zu finden.

Die richtige Location auswählen
Bei der Wahl der Location für deine Outdoor-Hochzeit sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Von einem charmanten Weingut über ein majestätisches Schloss bis hin zu einem rustikalen Bauernhof, es gibt unzählige Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die Location genügend Platz für deine Gäste bietet und gut erreichbar ist.
Die Dekoration
Die Dekoration spielt eine große Rolle bei einer Outdoor-Hochzeit. Sie sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional sein. Denke an Dinge wie Windlichter, die nicht so leicht umkippen, oder Dekorationen, die auch bei etwas Wind standhalten. Lass dich von unseren Hochzeitsdeko-Ideen inspirieren und finde den perfekten Stil für deine Hochzeit.
Die Musik
Die richtige Musik sorgt für die perfekte Stimmung bei deiner Hochzeit. Ob du dich für eine Band, einen DJ oder einen Singer-Songwriter entscheidest, hängt ganz von deinem Geschmack ab. Bedenke aber, dass die Musik im Freien anders klingt als in einem geschlossenen Raum.
Die Verpflegung
Bei einer Outdoor-Hochzeit kannst du bei der Verpflegung kreativ werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Grillbuffet oder einem Food Truck? Achte darauf, dass das Essen auch bei warmen Temperaturen gut bleibt und dass genügend Getränke zur Verfügung stehen. Unsere Liste der besten Catering-Anbieter hilft dir bei der Auswahl.
Die Fotos
Eine Outdoor-Hochzeit bietet viele Möglichkeiten für atemberaubende Fotos. Wähle einen Fotografen, der Erfahrung mit Outdoor-Hochzeiten hat und die Lichtverhältnisse gut einschätzen kann.
Eine Outdoor-Hochzeit ist ein wunderbares Erlebnis, das sowohl du als auch deine Gäste nicht so schnell vergessen werden. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung wird dein großer Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. Nutze unsere Checkliste für die Hochzeitsplanung und lass dich von unseren Hochzeitsinspirationen inspirieren. Und denke daran, dass das Wichtigste an diesem Tag ist, dass du und dein Partner eine wunderbare Zeit habt.
Rechtliche Aspekte bei der Planung einer Outdoor-Hochzeit in Österreich
Eine Outdoor-Hochzeit in Österreich ist ein Traum vieler Paare. Doch neben der Auswahl der perfekten Location und der Planung der Feierlichkeiten gibt es auch einige rechtliche Aspekte zu beachten. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Planung deiner Outdoor-Hochzeit in Österreich berücksichtigen solltest.
Standesamtliche Trauung im Freien
In Österreich ist es möglich, eine standesamtliche Trauung im Freien durchzuführen. Allerdings musst du dafür eine Sondergenehmigung beim zuständigen Standesamt einholen. Die genauen Voraussetzungen können je nach Bundesland variieren, daher solltest du dich rechtzeitig bei deinem Standesamt informieren. Hier findest du mehr Informationen zum standesamtlichen Heiraten in Österreich.
Lärmschutz
Bei der Planung einer Outdoor-Hochzeit musst du auch den Lärmschutz beachten. Die genauen Regelungen können je nach Gemeinde variieren, daher solltest du dich rechtzeitig bei der zuständigen Behörde informieren. In der Regel musst du die Nachtruhe ab 22 Uhr einhalten. Wenn du eine Band oder einen DJ engagierst, solltest du das im Vertrag festhalten.
Genehmigung für Feuerwerk
Wenn du ein Feuerwerk bei deiner Hochzeit planst, musst du eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde einholen. Die Voraussetzungen für eine Genehmigung können je nach Bundesland variieren. Beachte auch, dass Feuerwerke in der Nähe von Waldgebieten oft verboten sind.
Versicherung
Eine Outdoor-Hochzeit bringt auch einige Risiken mit sich. Daher solltest du eine Veranstaltungsversicherung abschließen. Diese kann Schäden abdecken, die durch Unfälle, schlechtes Wetter oder Diebstahl entstehen. Hier findest du mehr Informationen zu rechtlichen Aspekten bei der Hochzeitsplanung.
FAQs für eine gelungene Outdoor-Hochzeit

Fazit
Eine Outdoor-Hochzeit ist weit mehr als nur ein festlicher Anlass im Freien; sie ist ein magisches Erlebnis, das sorgfältige Planung und Kreativität erfordert. Von der Wahl der perfekten Location über das Catering bis hin zu musikalischer Unterhaltung und rechtlichen Aspekten gibt es viele Elemente, die in Einklang gebracht werden müssen, um den Tag reibungslos und unvergesslich zu gestalten. In Österreich kommen zudem spezielle rechtliche Überlegungen hinzu, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Ideen und vielleicht ein wenig Inspiration von uns, steht deinem Traumtag jedoch nichts mehr im Wege. Nutze unsere Checklisten, lass dich von unseren Ideen inspirieren und denke immer daran: Der wichtigste Faktor für den Erfolg deines großen Tages bist du selbst und die Liebe, die du mit deinem Partner teilst.

Concierge-Service: neu, einfach und kostenlos!
Hast du schon etwas von unserem neuen „Concierge-Service“ gehört? Mach dir einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Team aus. In einem kurzen Gespräch, holen wir uns alle wichtigen Informationen von euch, um die perfekten Anbieter/Hochzeitslocations für euch zu finden. Diese senden wir danach per Mail gerne kostenlos und unverbindlich zu. Interessiert? Dann mach dir gern einen Termin mit mir aus!