Der Polterabend
Das Poltern ist eine traditionsreiche Feier, die vor allem als lockerer, ausgelassener Abend vor der eigentlichen Hochzeit bekannt ist. Charakteristisch für diese Veranstaltung ist das Zerschlagen von Porzellan, was dem künftigen Ehepaar Glück bringen soll. Dabei geht es nicht nur um den Akt des Zerschlagens selbst, sondern auch um das gemeinsame Aufräumen danach, was als Symbol für die Bewältigung künftiger Lebensherausforderungen interpretiert werden kann. Oft wird der Polterabend von Freunden und Familie organisiert und bietet eine Gelegenheit, in einem ungezwungenen Rahmen zu feiern. Im Gegensatz zur oft formellen Hochzeitsfeier sind beim Poltern meistens auch Bekannte und Nachbarn willkommen, die nicht zur Hochzeit eingeladen sind. Mit Essen, Trinken und Spielen wird in geselliger Runde die bevorstehende Hochzeit gefeiert. Der Polterabend ist somit eine schöne Tradition, die dem Brautpaar nicht nur Glück bringen, sondern auch die Gemeinschaft der an der Hochzeit Beteiligten stärken soll.

Junggesellenabschied - Alles zum Thema "Poltern"
Der Abschied vom Junggesellen-Dasein muss natürlich mit einem unvergesslichen Junggesellenabschied gefeiert werden. Wir haben hier für dich alle wichtigen Informationen und Beiträge rund ums Thema zusammengefasst!
Wichtige Fragen über den Polterabend

Was kostet eine Hochzeit wirklich?
Es gibt viele Checklisten für die Hochzeitsplanung am Markt. Wir haben im Rahmen unserer Kooperation die Gunst der Stunde genutzt und unsere Checklisten gemeinsam mit top Hochzeitsplaner*innen aus Österreich komplett neu aufgesetzt. Die vielen wertvollen Tipps erleichtern euch eure Planung.