DAS GEORGIUM IST EIN ORT DER BEGEGNUNG FÜR MENSCHEN, DIE DAS ECHTE SCHÄTZEN UND LIEBEN
Eingebettet in die bezaubernde Landschaft um St. Georgen am Längsee liegt - als wäre der Platz dafür immer schon bestimmt gewesen - das Weingut Georgium.
Die Architektur des Georgiums ist geprägt durch die natürlichen Materialien, wie Lehm, Eisen, Holz und Schilf als Dämmmaterial. Die Mauer erinnert an die Klostermauer des Stifts St. Georgen, die das wertvolle Innere beschützt, aber doch nicht einengt und den Blick auf das Wesentliche freigibt.
DIE WINZER
Modern, reduziert, auf eine zurückgenommene Art mondän und geerdet, haben sich Uta Slamanit und Marcus Gruze mit der Erschaffung dieses Refugiums einen Traum erfüllt, der 2008 damit begann, 15.000 Rebstöcke auf drei Hektar an der Nordseite des Längsees auszupflanzen. Heute blicken die beiden auf einen lebendigen Weinberg, auf ein kleines Ökosystem, zu dem sie ihren Beitrag leisten.
DIE NATÜRLICHKEIT
...steckt auch in der Ursprünglichkeit ihrer Produkte und entfaltet sich nicht zuletzt durch den Verzicht auf technische Hilfsmittel oder sonstige Interventionen. Die besonderen Ergebnisse ihrer biodynamischen Erzeugung sind köstliche Schaumweine aus Trauben und Birnen, Weiß- und Rotwein, Edelbrände, Essig sowie Obstsäfte aus dem eigenen Garten.
DIE WINZERZIMMER
Hier kommt man an, um loszulassen und sich diesem Ort und seiner Kraft zu öffnen. Wer das Wirken und Schaffen des Weinguts Georgium mit allen Sinnen wahrnehmen möchte, sollte unbedingt eines der stimmungsvollen Winzerzimmer buchen und den Weingarten in seiner lebendigen Pracht bei einer Führung oder Trauung erleben. Jedes Einrichtungsdetail erzählt eine Geschichte und besticht mit Feingefühl und Authentizität. Man ist zu Gast beim Winzer, ganz privat und persönlich.
Kundenmeinung