STANDESAMTLICH HEIRATEN IN ÖSTERREICH
Standesamtliche Hochzeit: Ablauf und was ist zu beachten?
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
Auswahl der richtigen Hochzeitslocation für die standesamtliche Trauung
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
Terminfindung und richtige Anmeldung
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
Ermittlung der Ehefähigkeit
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
Kosten einer Hochzeit am Standesamt?
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
Ablauf einer standesamtlichen Hochzeit
Ihr möchtete euch das Ja-Wort vor dem Staat Österreich geben? Dann kommt man um eine standesamtliche Trauung nicht wirklich herum. Viele denken sich, dass man einfach zum Standesamt geht und sich anmeldet und einen Termin aussucht. Ganz so einfach ist es nicht ganz. Aber keine Angst, wir haben alle wichtigen Tipps für euch schön übersichtlich zusammengefasst die zur Anmeldung für eine Hochzeit innerhalb und vorallem außerhalb eines Standesamts notwendig sind.
HIER KANN MAN STANDESAMTLICH IN ÖSTERREICH HEIRATEN:
Hochzeitslocations für standesamtliche Trauungen nach Bundesländern geordnet
Standesamtlich heiraten in Wien
Standesamtliche Hochzeit in Wien? Wien ist anders!
Entschließt man sich zu einer Hochzeit in Wien, dann hat man die Qual der Wahl. Soll es eher eine Märchenhochzeit in einem schönen und geschichtsträchtigen Schloss oder doch eher eine ganz moderne Hochzeit in einer ausgefallenen Location sein? In Wien habt ihr wirklich alle Möglichkeiten und Optionen. Von Hotels, über Schlösser bis zu einzigartigen Restaurants bietet unsere Bundeshauptstadt alles, was das Hochzeitsherz begehrt.Wien bietet eine Vielzahl an Locations.
Viele dieser Locations können nicht nur für eine rauschende Hochzeitsparty genützt werden, sondern auch die standesamtliche Trauung kann an vielen wunderschönen und ausgefallenen Orten durchgeführt werden.
Wien: das Magistrat für „Traumhochzeiten“ – der Ablauf
Wenn ihr euch eine standesamtliche Trauung in einer der tollen Wiener Hochzeitslocations wünscht, dann müsst ihr euch bei der Planung allerdings unbedingt an einen festgelegten Ablauf halten. Der erste Schritt ist die Reservierung beim zuständigen Referat der Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand (MA 26). Am besten erkundigt ihr euch per Telefon (+43 1 4000 08580) oder E-Mail (traumhochzeit@ma26.wien.gv.at), ob euer Wunschtermin noch verfügbar ist. Wichtig ist auch zu beachten, dass Traumhochzeiten in Wien nicht jederzeit möglich sind. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag sind Traumhochzeiten um 16 und 18 Uhr, samstags um 10, 12 und 14 Uhr möglich. Ausnahmen bilden zusätzlich noch Feiertage, der Karfreitag, der Heilige Abend und Silvester, an diesen Tagen finden keine Trauungen statt.
Habt ihr euren Wunschtermin reserviert, ist der Zeitpunkt gekommen, eure Traumhochzeitslocation zu kontaktieren und zu buchen. Sechs Monate vor eurer Hochzeit wird es Zeit für den letzten Schritt: Das Anmelden zur Eheschließung beziehungsweise das Begründen einer eingetragenen Partnerschaft. Hierbei wird geprüft, ob ihr alle rechtlichen Vorraussetzungen erfüllt und dann kann endlich geheiratet werden.
Die gebühren einer standesamtlichen Eheschließung an einer der vielen tollen Locations in Wien sollten auch nicht unerwähnt bleiben. Je nach Umfang der zu bearbeitenden Dokumente belaufen sich die Kosten auf circa 500 bis 600 Euro. Dazu kommen natürlich auch noch die Kosten der von euch gewählten Hochzeitslocation.