Nach der Hochzeit – Wie gelingt eine erfüllte Ehe?
Julia
Nach der Hochzeit – Wie gelingt eine erfüllte Ehe?
Julia
17. August | Lesezeit: 12 Minuten

Nach der Hochzeit – Wie gelingt eine erfüllte Ehe?

Nach der Hochzeit folgt die Ehe - damit diese euch trotz aller Widrigkeiten lange besteht, haben wir hier für euch Inspiration und wertvolle Tipps zusammengesucht!
56945 - Bild 1

Die Hochzeit ist ein sehr besonderer Tag im Leben, der die Basis für eine erfüllte und schöne Zukunft mit dem Ehepartner bzw. der Ehepartnerin bieten soll. Manchmal kann es durchaus kompliziert sein, dieses Idealziel auf Dauer gemeinsam zu erreichen. Wir geben euch ein wenig Inspiration und wertvolle Tipps, wie eure Ehe trotz aller Widrigkeiten, die euch über die Jahre erwarten, lange bestehen kann und ihr viel gemeinsames Glück erlebt.

Wie glücklich und langlebig sind Ehen heutzutage?

Damit ihr einen Eindruck bekommt, welche Bedeutung das Thema der langen und erfüllten Ehe im Alltag der Menschen hat, möchten wir euch zunächst anhand einiger Zahlen und Fakten aufzeigen, wie langlebig Ehen heutzutage sind.

Durchschnittliche Dauer einer Ehe

Ein Blick auf die durchschnittliche Ehedauer in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2019 bietet dabei ersten Aufschluss und belegt zudem einige Veränderungen. Im Jahr 2000 dauerte eine Ehe noch durchschnittlich 12,9 Jahre.

Zwischen den Jahren 2003 und 2017 stieg dieser Wert fast stetig an. In letzterem Jahr wurde mit einer Ehedauer von 15 Jahren der Höchstwert in diesem Zeitraum gemessen. In den Jahren 2018 und 2019 wiederum sank die Zahl wieder leicht nach unten.

Für Österreich zeigen Werte aus den Jahren 2010 bis 2020 ein anderes Bild. Hierzulande schwankte die durchschnittliche Ehedauer zwischen 10,5 und 10,9 Jahren, ohne eine deutlich erkennbare Entwicklung in eine bestimmte Richtung. Sie war also relativ gleichbleibend. Die meisten Ehescheidungen in Österreich finden zwischen 10 und 25 Jahren Ehedauer statt. Den geringsten Wert verzeichnen Ehen, die bereits seit 25 Jahren oder länger halten.

Wie viele Ehen werden geschieden?

Neben der Dauer hat die Gesamtzahl der Ehen, die geschieden werden, eine aufschlussreiche Bedeutung. Laut dem Portal destatis.de wurden in Deutschland beispielsweise im Jahr 2019 etwas über 149.000 Ehen geschieden.

Für das Jahr 2020 sind noch keine Zahlen erfasst. Laut statistik.at lag die Zahl der geschiedenen Ehen hierzulande im gleichen Jahr bei knapp über 16.000. Im Jahr 2020 wiederum sie auf etwas unter 15.000.

Bezüglich der Scheidungsquote, also dem Verhältnis der geschlossenen Ehen und den Scheidungen, gibt es deutliche regionale Unterschiede. Dies zeigt sich unter anderem bei einem Blick auf einzelne deutsche Städte anhand von Zahlen aus dem Jahr 2020.

Hieraus geht hervor, dass in Leverkusen die in Relation zu den Eheschließungen meisten Ehen geschieden wurde, gefolgt von Gera, Hannover und Krefeld. Auf den hinteren Plätzen der Statistik wiederum finden sich unter anderem Hildesheim, Würzburg und Göttingen.

Ähnliche regionale Unterschiede werden anhand der absoluten Zahlen der Scheidungen hierzulande für das gleiche Jahr bei einem Vergleich der Bundesländer deutlich. Eine Tabelle von statistik.at gibt an, dass in Wien die meisten Ehen geschieden wurden, gefolgt von Oberösterreich und Niederösterreich. Am wenigsten Scheidungen gab es in Vorarlberg. Noch größere Unterschiede zeigen sich bei einem breiteren internationalen Vergleich. So werden in Luxemburg die meisten Ehen geschieden (87%), gefolgt von Spanien (65%) und Frankreich (55%).

Die Rolle der Trauzeugen nach der Hochzeit

Um eure Ehe möglichst lange glücklich und erfüllt zu gestalten, sind natürlich vor allem die Ehepartner – also ihr und eure bessere Hälfte – gefragt. Allerdings gibt es noch weitere Personen, die hierbei im besten Falle eine wichtige Rolle spielen sollten: Die Trauzeugen. Diese erfüllen vor und bei der Hochzeit viele praktische Aufgaben, aber auch danach haben sie einige Pflichten.

 class=
Auch nach der Hochzeit haben die Trauzeugen wichtige Aufgaben. Foto: Adobe Stock / Omar

Die Ehe begleiten

Dazu gehört unter anderem, dass sie euch während der Ehe unterstützen und mit Rat und Tat begleiten. Mit Sicherheit verbindet euch und eure Trauzeugen eine enge Freundschaft, daher ist der regelmäßige Kontakt im Alltag ohnehin gegeben.

Eure Trauzeugen können euch unter anderem eine große Hilfe sein, falls eure Ehe in eine Krise geraten sollte. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, durch viele Gespräche den Kern des Problems zu erfassen.

Schließlich habt ihr die Trauzeugen nicht ohne Grund gewählt. Sicherlich haben sie über die Jahre viele Situationen und Momente eurer Beziehung mitbekommen, sind also sozusagen außenstehende Experten.

Im Rahmen des Gespräches könnt ihr euch auf dieser Basis Tipps geben lassen, wie sich die Situation lösen lässt. In besonders ernsten Lagen könnt ihr euch auch mit eurem Ehepartner und dem Trauzeugen gemeinsam an einen Tisch setzen und eine Art Krisengespräch führen. Dabei solltet ihr jedoch bedenken, dass der „Erfolg“ eurer Ehe immer noch in eurer eigenen Verantwortung liegt. Gute Trauzeugen, die ihre Aufgabe ernst nehmen, sind zwar als Unterstützer jederzeit da, können jedoch nicht alle Probleme eurer Beziehung lösen.

Der Umfang ist abhängig von euren individuellen Wünschen

Zudem solltet ihr von Beginn an mit den Trauzeugen besprechen, in welchem Umfang ihr die Unterstützung möchtet. Das hängt vor allem von euren individuellen Präferenzen und Wünschen ab.

Vielleicht seid ihr ein eher introvertiertes Pärchen und möchtet diese Dinge komplett selbst regeln, ohne Hilfe von außen. Dann solltet ihr das euren Trauzeugen mitteilen und ihnen im besten Fall auch die Gründe dafür erklären.

Natürlich kann es zudem sinnvoll sein, diese Entscheidung vom Einzelfall abhängig zu machen. Vielleicht regelt ihr eure Probleme normalerweise gerne allein, seid aber auf einmal in einer Situation, in der ihr über jede Hilfe dankbar wärt. Scheut euch nicht und sprecht eure Trauzeugen in solchen Momenten an. Grundsätzlich ist dabei die richtige Kommunikation wichtig. Übrigens können euch die Trauzeugen nicht nur beim Lösen von Krisen helfen. Darüber hinaus könnt ihr ihre Hilfe auch im Alltag in Anspruch nehmen, beispielsweise beim Streichen eurer Wohnung oder der Gestaltung des Gartens.

Gemeinsam schöne Zeiten kreieren

Mit Sicherheit wollt ihr die Zeit in der Ehe gemeinsam genießen und schöne Momente miteinander verbringen. Ansonsten hättet ihr nicht geheiratet, oder? Die schönen Zeiten können unter anderem dazu beitragen, dass ihr zusammenwachst, die Liebe intensiviert und schwere Situationen leichter meistern könnt.

Daher solltet ihr euch während der Ehe intensiv Zeit dafür nehmen, solche Momente zu schaffen und sie gemeinsam zu genießen. Dazu können unter anderem gehören:

  • Gemeinsames Ausgehen
  • Zeit zu zweit mit umfassender Ruhe
  • Gemeinsame Urlaube

Gemeinsames Ausgehen

Gemeinsames Ausgehen lässt sich im Normalfall ohne viel Aufwand umsetzen. Sucht euch ein schönes Restaurant oder eine Bar, in der ihr gemeinsam Zeit verbringt und vom Alltag abschaltet. Zum einen könnt ihr dem Ausgehen eine romantische Note geben, darüber hinaus vielleicht aber auch etwas Action erleben, zum Beispiel auf einer interessanten Party.

Bei euren Restaurantbesuchen kann es spannend sein, wenn ihr zu zweit Neues entdeckt und euch vielleicht auf das ein oder andere kulinarische Abenteuer einlasst. Gemeinsamer Genuss kann eure Verbindung auf eine gewisse Weise sicherlich stärken.

Die Location und die Atmosphäre haben einen ähnlichen Effekt, wenn ihr euch beide dort wohlfühlt. Zudem könnt ihr aus dem gemeinsamen Ausgehen ein Ritual werden lassen, das nur ihr miteinander teilt.

So habt ihr die Möglichkeit, zum Beispiel am Freitagabend zum Start des Wochenendes immer wieder die gleiche Location zu besuchen. Auf diese Weise besteht bereits in den Tagen davor eine gewisse Vorfreude. Eure Laune hebt sich womöglich ein wenig, wenn der Mittwoch oder Donnerstag nicht so gut laufen sollte. Führt vielleicht mehrere solcher Rituale ein, damit es nicht langweilig wird.

Zeit zu zweit

Zeit zu zweit sollte in eurer Ehe eine große Rolle spielen. Besonders bedeutsam wird sie dann, wenn ihr im Alltag wenig dazu kommt, miteinander allein zu sein. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein, unter anderem:

  • ein Beruf, der viel Zeit in Anspruch nimmt (oder sogar Schichten, durch die ihr euch kaum seht)
  • Nachwuchs
  • Leben in einem Mehrgenerationenhaushalt

Natürlich bereichert jeder dieser Punkte euer Leben. Beruflicher Erfolg kann viel Spaß bereiten und ein äußerst erstrebenswertes Ziel sein. Zudem bietet er die Basis für eine sorgenfreie Zukunft. Mit Nachwuchs schafft ihr euch großes gemeinsames Glück.

Ein Mehrgenerationenhaushalt sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und ihr weitere Mitglieder eurer Familie in eurer Nähe habt sowie versorgen könnt. Bei alledem sollte eure Ehe allerdings nicht zu kurz kommen.

Nehmt euch daher feste Zeiten, die ihr nur zu zweit verbringt. Wie ihr diese gestaltet, kann sehr individuell sein und hängt von euren Wünschen ab. Von einem einfachen und entspannten Filmabend bis zu gemeinsamem Sport ist vieles möglich.

Zudem solltet ihr in dieser Zeit zu zweit regelmäßige tiefgehende Gespräche führen. Dabei könnt ihr euch von eurem Alltag erzählen und weitere gemeinsame Ziele und Träume für eure Ehe festlegen.

So habt ihr die Möglichkeit, euch emotional stets nahezubleiben und euch nicht auseinanderzuleben. Letzteres kann zu einer Krise oder im schlimmsten Fall sogar zu einer Trennung führen. Seid dabei offen und ehrlich mit eurem Ehepartner und sprecht darüber, was euch wirklich bewegt. Gleichzeitig solltet ihr darauf achten, ein offenes Ohr für die Freuden, Wünsche, Ängste und Sorgen eures Gegenübers zu haben. Auch bei den Gesprächen sollte eure Ehe ein Geben und Nehmen sein. Detaillierte Tipps, wie sich Konversationen ideal gestalten lassen, findet ihr online.

Gemeinsame Urlaube

Eine Möglichkeit, Zeit zu zweit äußerst umfangreich zu erleben, sind gemeinsame Urlaube. Dabei hat der Wechsel des Umfeldes sicherlich positive Effekte. So könnt ihr euch mit viel Abstand zu eurem Alltag in eurer gewohnten Umgebung gemeinsam entspannen.

In diesem Rahmen spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Frage, wie viel Spaß ihr in eurem gemeinsamen Urlaub habt und ob die Zeit positive Effekte auf eure Ehe haben kann. Dazu gehören unter anderem:

  • Urlaubsort
  • Art des Urlaubs
  • viele kleine Details

 class=
Gemeinsame Urlaube gehören sicherlich zu den schönsten Erinnerungen eurer Ehe. Foto: Adobe Stock / Rid

Der Urlaubsort hat eine große Bedeutung. Um vollumfänglich abschalten zu können, solltet ihr für eure Ferien Orte auswählen, die eure Vorstellungen möglichst perfekt erfüllen können. Dies gilt sowohl für Winter- als auch für Sommerurlaube.

Jeder von euch wird sicherlich seine eigene Verbindung zu dem Ort entwickeln. Dabei sind es jedoch vor allem die gemeinsamen Erinnerungen an das Umfeld und die Atmosphäre, die viel Positives für eure Ehe bewirken können.

Ähnlich wie das Ausgehen kann auch der Urlaub an einem bestimmten Ort zu einem Ritual werden. Achtet allerdings darauf, dass er nicht zu einer langweiligen Routine wird. Gerade über den langen Zeitraum einer Ehe kann Abwechslung Wunder wirken.

Zudem hat die Art des Urlaubs eine Bedeutung. Mögt ihr es eher romantisch und entspannt? Oder doch ein wenig abenteuerlicher, zum Beispiel in Form eines Campingurlaubs mit dem Wohnmobil oder sogar einer Safari?

Abenteuerurlaube können womöglich den Vorteil haben, dass ihr euch gegenseitig von einer ganz anderen Seite kennenlernt und eure Verbindung zueinander stärkt. Im Gegensatz dazu können zum Beispiel abendliche Strandspaziergänge an einem malerischen Ort unvergleichliche und hochemotionale Momente schaffen, die ihr zusammen genießt.

Zudem können kleine Details den Urlaub zu einer besonderen Erinnerung werden lassen. Dazu gehört zum Beispiel die Kulinarik oder eine schöne Einrichtung eures Hotelzimmers. Bedenkt solche Punkte, bevor ihr die Reise bucht. Schenkt eurem Partner oder eurer Partnerin vielleicht hier und da eine Kleinigkeit oder überrascht ihn oder sie während eures Trips. Das könnt ihr gleichermaßen zu Hause umsetzen, in der Atmosphäre des Urlaubs allerdings ist der positive Effekt in vielen Fällen sicherlich noch umfangreicher gegeben.

Regeln aufstellen

Abgesehen von den gemeinsamen Erlebnissen hab ihr die Möglichkeit, feste Regeln aufzustellen und der Ehe so ein wenig Struktur zu geben. Dies könnt ihr umsetzen, wenn Probleme entstehen – oder auch ohne solche Umstände, sozusagen vorbeugend. Unter anderem gilt dies für:

  • den Alltag
  • den Umgang miteinander

Alltagsregeln

Zum einen können verschiedene Alltagsregeln geschaffen werden. Diese beziehen sich auf eure Aufgaben im Haushalt und weitere Verantwortlichkeiten, die ihr übernehmt. So verringert ihr das Risiko, euch über solche einfachen Dinge zu streiten, sofern sich beide von euch an die Regeln halten. Die Regeln und Aufgabenverteilung könnt ihr zudem aufschreiben. Dies hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen schafft dies klare Verhältnisse. Des Weiteren wisst ihr beide zu jeder Zeit, was ihr zu tun habt. So könnt ihr vermeiden, dass ihr etwas vergesst.

Regeln für den Umgang miteinander

Darüber hinaus könnt ihr Regeln für den Umgang miteinander schaffen. Dies kann zum Beispiel für Bereiche eures Lebens gelten, in denen einer von euch oder ihr beide besonders sensibel seid. Des Weiteren könnt ihr Regeln für das Streiten schaffen. Streit ist in jeder guten Beziehung bis zu einem gewissen Grad normal. Wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass dieser nicht ausartet. Die passenden Grundsätze können euch dabei helfen, solche Situationen unter Kontrolle zu behalten.

 class=
Gemeinsame Regeln bringen Struktur in den Alltag. Foto: Adobe Stock / ArtFamily

Sind Regeln notwendig?

Ob solche Regeln notwendig sind, müsst ihr für euch selbst entscheiden. Schließlich liebt ihr euch und werdet im Alltag sicherlich viele dieser Aspekte ohnehin berücksichtigen, weil ihr möchtet, dass sich eurer Partner oder eure Partnerin wohlfühlt und ihr gemeinsam glücklich seid. Was vielleicht zunächst ein wenig übertrieben oder sogar albern klingen mag, kann jedoch in schwierigen Phasen dafür sorgen, dass eure Partnerschaft wieder besser läuft. Dies gilt besonders dann, wenn eure Ehe unter den typischen Alltagsproblemen leidet.

Was tun bei Krisen?

Trotz der Beachtung aller dieser Faktoren kann es dazu kommen, dass eure Ehe in eine Krise gerät. In solchen Situationen gibt es verschiedene Möglichkeiten zu Lösung. Einige davon könnt ihr selbst umsetzen, andere nur mit der Hilfe eines Dritten.

Krise identifizieren und Probleme festhalten

Damit ihr eine Krise lösen könnt, müsst ihr sie zunächst als solche erkennen und identifizieren. Das kann einige Überwindung kosten, dennoch ist damit der erste Schritt zur Besserung getan. Setzt euch gemeinsam hin und überlegt, wo genau die Probleme liegen. Schreibt diese auf, um einen guten Überblick zu haben. Zudem könnt ihr in diesem Rahmen nach den Gründen für die Probleme suchen und diese ebenfalls schriftlich festhalten.

Lösung und Kompromisse suchen

Auf Basis der Notizen könnt ihr gemeinsam erste Lösungsansätze suchen. Nehmt euch dafür ein wenig Zeit und versucht, so objektiv wie möglich vorzugehen. Das heißt nicht, dass ihr hierbei eure Emotionen vernachlässigen sollt. Viele der Lösungen bestehen sicherlich in einem Kompromiss. Versucht, euren Partner zu verstehen und kommt ihm oder ihr, soweit es geht entgegen. Die Kompromisse könnt ihr ebenfalls, ähnlich wie die Regeln, schriftlich festhalten, sofern hierbei viele Details eine Bedeutung haben.

Anknüpfen an die „guten alten Zeiten“ oder ein wenig Abstand?

Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit, euch an die schönen und guten Zeiten der Ehe zu erinnern. Was war damals anders oder besser? Versucht mit den Antworten auf diese Fragen, an solche Zeiten wieder ein wenig anzuknüpfen.

Das Gegenteil, was in einige Fällen aber auch hilfreich sein kann, ist euch ein wenig Abstand zueinander einzuräumen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass sich wieder eine gewisse Sehnsucht nach dem jeweils anderen einstellt. Inwiefern diese Option geeignet ist, hängt von eurem individuellen Charakter ab. In jedem Fall solltet ihr einen solchen Schritt gemeinsam gut überdenken.

Paartherapie

Ein weiterer Schritt, den ihr bei großen Problemen in Erwägung ziehen solltet, ist eine gemeinsame Paartherapie. Dieser Schritt ist sicherlich nicht leicht, da er einem Eingeständnis gleichkommt, dass ihr die Probleme nicht selbst lösen könnt. Allerdings kann der Paartherapeut, der als eine Art Moderator Auftritt, zu vielen der kritischen Faktoren in eurer Beziehung neuen Input liefern, den ihr selbst womöglich so noch gar nicht gesehen habt. Insofern besteht die Möglichkeit, dass eure Ehe durch einen solch großen Schritt wieder auf die Beine kommt.

 class=
Eine Paartherapie kann ein sinnvoller Schritt sein, um tiefgehende Probleme in eurer Ehe zu lösen. Foto: Adobe Stock / sakkmesterke
Neue Funktion

Finde deine Traumanbieter mit wenigen Clicks!

Es ist nicht immer einfach den optimalen Anbieter für die eigene Hochzeit zu finden bei der Fülle am Markt. Mit unseren neuen Planungs-Wizards geht das aber einfach denn je. Dabei beantwortet ihr uns in 3 Schritten die wichtigsten Fragen für euren Wunsch-Anbieter und den Rest erledigen wir. Innerhalb weniger Sekunden sucht unser „Planungs-Buttler“ passende Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir sogar erste unverbindliche Angebote per Mail direkt zusenden lassen. Du wählst dann nur mehr den Wunschkandidaten aus.

Jetzt ausprobieren