Hochzeitslisten - der perfekte Hochzeitstisch
Du möchtest die perfekte Hochzeitsliste für eure Hochzeitsgäste erstellen? Hier findest du die besten Tipps und Tricks, sowie wertvolle Ratschläge, um deine Hochzeitsvorbereitungen zu erleichtern. Entdecke jetzt, wie du deine Hochzeitslisten bzw. deinen Hochzeitstisch stressfrei gestalten kannst.
Das Wichtigste
- Frühes Erstellen der Hochzeitsliste erleichtert die Planung und gibt Gästen genug Zeit, Geschenke auszuwählen.
- Online Hochzeitslisten bieten modernen Paaren und Gästen Flexibilität und Zugang zu Geschenken von überall.
- Kreative und personalisierte Geschenke sind oft mehr wert als teure materielle Geschenke und zeigen echte Aufmerksamkeit für das Brautpaar.
Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
- Erstelle die Liste frühzeitig, damit die Gäste genügend Zeit haben, sich die gewünschten Geschenke auszusuchen und zu reservieren.
- Überlege dir, welche Art von Geschenken du dir wünschst – von praktischen Haushaltsgegenständen bis hin zu Erlebnissen.
- Kommuniziere klar, wo die Liste zu finden ist, damit alle Gäste informiert sind.
- Halte die Liste aktuell und füge neue Ideen hinzu, wenn dir etwas einfällt.
Es ist außerdem ratsam, die Hochzeitsliste online zu führen. So können die Gäste jederzeit und von überall darauf zugreifen, was besonders praktisch ist, wenn sie von weiter her anreisen. Und vergesst nicht, die Liste regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie relevant und ansprechend bleibt.
Ein weiterer Tipp ist, eine Mischung aus verschiedenen Geschenkarten anzubieten. So könnt ihr den unterschiedlichen Budgets der Gäste gerecht werden und sicherstellen, dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Kommuniziert eure Hochzeitsliste klar in den Einladungen, damit alle Gäste informiert sind.
Berater können wertvolle Tipps zur Auswahl von Geschenken geben, die sowohl nützlich als auch symbolisch für die Ehe sind. Eine enge Zusammenarbeit mit Beratern kann dazu beitragen, eine harmonische und entspannte Planung zu fördern.
Der klassische Hochzeitstisch in einem Kaufhaus hat nach wie vor seinen Charme. Man trifft eine Vorauswahl der Geschenke, die man gerne hätte, und die Gäste können diese dann vor Ort erwerben. Doch was tun, wenn viele Gäste von weit her anreisen und nicht ins Kaufhaus kommen können? Hier kommt die Online Hochzeitsliste ins Spiel.
Anbieter für Online-Hochzeitstische
Eine Online Hochzeitsliste ist für moderne Paare eine hervorragende Lösung. Sie bietet nicht nur den Vorteil, dass Gäste weltweit und jederzeit darauf zugreifen können, sondern ist auch in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Mit der Online-Liste könnt ihr sicherstellen, dass ihr keine unnötigen oder doppelten Geschenke bekommt. Es ist eine Win-Win-Situation für Gäste und Brautpaar: Die Gäste müssen sich keine Gedanken über das perfekte Geschenk machen, und das Brautpaar bekommt genau das, was es sich wünscht.
Es ist wichtig, eine Balance zu finden, um dem Brautpaar eine Freude zu machen, ohne das eigene Budget zu sprengen.
Geld oder Hochzeitsgeschenk?
Oftmals nimmt euch das Brautpaar die Entscheidung ab, indem es eine Hochzeitsliste oder einen Hochzeitstisch angibt oder in der Einladung ausdrücklich um Geld als Beitrag für Feier oder Hochzeitsreise bittet. Gibt es eine solche Aufforderung nicht, scheut nicht davor zurück, Bargeld zu schenken. Denn eine Hochzeit ist eine teure Angelegenheit und eine finanzielle Zuwendung wird immer gern gesehen.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob Bargeld oder ein physisches Geschenk besser ankommt, denkt daran, dass viele Paare heutzutage Geldgeschenke bevorzugen. Sie können das Geld flexibel einsetzen, sei es für die Hochzeitsreise, die Einrichtung des gemeinsamen Zuhauses oder andere Wünsche.
Etikette bei Geldgeschenken für die Hochzeit
Die Hochzeitsetikette besagt, dass die Höhe der Geldgeschenke an den anteiligen Kosten des Hochzeitsgasts am Hochzeitsempfang ausgerichtet sein sollte. Ein Empfang im Schlosshotel würde nach dieser Richtlinie einen großzügigeren Beitrag erfordern als eine Gartenparty bei den Brauteltern. Im Durchschnitt gibt ein Brautpaar für Essen und Trinken pro Gast etwa 80 bis 120 Euro aus.
Es ist eine gute Idee, den Betrag je nach Art und Ort der Feier und der eigenen finanziellen Situation zu variieren. Denkt daran, dass ihr auch andere Ausgaben habt und niemand erwartet, dass ihr euch finanziell überanstrengt, um ein Geschenk zu machen.
Ausgaben als Hochzeitsgast
Vergesst bei dieser Rechnung allerdings nicht, dass ihr als Hochzeitsgäste auch Aufwendungen habt. Reist ihr von weiter an, kommen zu euren Ausgaben für Anfahrt und Kleidung möglicherweise noch die Hotelrechnung für die Übernachtung hinzu.
Gebt ihr wirklich viel Geld aus, um überhaupt an der Hochzeit teilnehmen zu können, ist eure Anwesenheit ebenfalls ein wertvolles Geschenk. Gebt auf keinen Fall mehr aus, als ihr euch leisten könnt. Auch ein kleines, aber liebevolles und persönliches Geschenk macht dem Brautpaar Freude.
Hier sind einige Richtlinien:
- Bekannte, Kollegen und Begleitungen schenken oft 40-50 Euro
- Gute Freunde mindestens 50-100 Euro
- Enge Freunde oder Familienmitglieder gern 100 Euro oder mehr
Denkt daran, dass diese Angaben pro Person gelten. Falls ihr als Paar eingeladen seid, verdoppelt sich der Betrag entsprechend. Auch Kinder, die eingeladen sind, sollten ein kleines Geschenk oder einen halben Geldbetrag eines Erwachsenen erhalten.
Geldgeschenke nett verpacken
Vielleicht kennt ihr den Spruch: „Geld hat kein Mascherl“ – demnach solltet ihr ihm ein solches verleihen. Geldscheine in einen Umschlag zu stecken, hat definitiv keinen Stil und ist ein absolutes No-Go.
Hübsch und kreativ verpackt, bekommen auch kleinere Beiträge mehr Wert. Ihr könnt die Scheine etwa falten und Pflanzen mit besonderen „Blüten“ schenken, Geld in Bilderrahmen stecken oder in Pralinenschachteln verstecken. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wann das Brautpaar kein Geschenk erwartet
Seid ihr als Trauzeugen oder Brautjungfern eng in die Hochzeitsplanung eingebunden? Wendet ihr viel Zeit und Engagement auf, damit die Hochzeit ein bombastischer Erfolg wird? In diesem Fall erwartet das Brautpaar nicht, dass ihr zusätzlich noch für ein Hochzeitsgeschenk tief in die Tasche greift. Eine kleine, jedoch persönliche Aufmerksamkeit reicht völlig aus.
Babysitter, Visagistinnen, Haarkünstler, Dekorateure, Tontechniker oder Tischkärtchenbastler – all diese Helfer tragen erheblich zum Gelingen der Hochzeit bei und ihre Dienste sind oft mehr wert als ein materielles Geschenk.
Ein weiteres wichtiges Element jeder Hochzeit sind die Give-aways für die Gäste. Diese kleinen Andenken dienen nicht nur als Dankeschön, sondern auch als Erinnerung an den besonderen Tag. Traditionelle Give-aways haben sich weiterentwickelt und umfassen heute multifunktionale Artikel, die sowohl als Tischdekoration als auch als Andenken dienen können.
Essbare oder nützliche Geschenke werden oft mehr geschätzt und sind weniger wahrscheinlich, nach der Veranstaltung weggeworfen zu werden. Die Präsentation ist dabei entscheidend; attraktiv verpackte Give-aways erhöhen ihre Anziehungskraft erheblich.
DIY-Geschenke können Geld sparen und eine persönliche Note hinzufügen, erfordern jedoch sorgfältige Planung und können arbeitsintensiv sein.
Zusammenfassung
Die Planung und Auswahl der richtigen Hochzeitsgeschenke kann eine Herausforderung sein, aber mit einer gut durchdachten Hochzeitsliste und ein wenig Kreativität wird es zum Vergnügen. Eine frühzeitig erstellte und regelmäßig aktualisierte Hochzeitsliste hilft sowohl dem Brautpaar als auch den Gästen, die besten Geschenke zu finden. Professionelle Geschenkverpackungsservices und Online-Listen erleichtern den Prozess und bieten viele Vorteile.
Ob ihr euch für Geldgeschenke oder physische Geschenke entscheidet, denkt daran, dass die Präsentation und die persönliche Note den Unterschied machen. Letztendlich zählt die Geste und die Aufmerksamkeit, die ihr in die Auswahl und Gestaltung des Geschenks steckt.
Wichtige Tipps zur Hochzeitsplanung
Finde deine Traumanbieter mit wenigen Clicks!
Es ist nicht immer einfach den optimalen Anbieter für die eigene Hochzeit zu finden bei der Fülle am Markt. Mit unseren neuen Planungs-Wizards geht das aber einfach denn je. Dabei beantwortet ihr uns in 3 Schritten die wichtigsten Fragen für euren Wunsch-Anbieter und den Rest erledigen wir. Innerhalb weniger Sekunden sucht unser „Planungs-Buttler“ passende Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir sogar erste unverbindliche Angebote per Mail direkt zusenden lassen. Du wählst dann nur mehr den Wunschkandidaten aus.