1. Deutschland
  2. Hochzeitslocation
  3. Niedersachsen
Hochzeitslocation Niedersachsen - eine Übersicht für deine Hochzeit in Niedersachsen
© brackstedtermuehle

Die schönsten
Hochzeitslocations in Niedersachsen

Finde hier die besten Locations zum Heiraten in Niedersachsen.

Hochzeitslocations in Niedersachsen – Vielfältige Möglichkeiten

In Niedersachsen gibt es viele Orte, die perfekt für eine unvergessliche Hochzeit sind. Von historischen Burgen und Schlössern bis hin zu malerischen Seen und Flüssen bietet die Region eine Vielzahl von einzigartigen Hochzeitslocations.
Egal, welche Art von Hochzeitslocation Sie suchen, Niedersachsen hat viele Optionen zu bieten. Viele dieser Orte sind auch ideal für Paare, die eine unvergessliche und romantische Hochzeit in einer einzigartigen Umgebung suchen.

Unsere Location-Empfehlungen in Niedersachsen

Einblick in unseren PDF-Guide (Niedersachsen)

30 tolle Hochzeitslocation in Niedersachsen

Hochzeitslocation Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es eine Vielzahl an bezaubernden Hochzeitslocations, wo sowohl Trauungen unter freiem Himmel als auch romantische Hochzeiten in historischen Schlössern möglich sind.

Seen und Schlösser für märchenhafte Hochzeiten in Niedersachsen

Eine der beliebtesten Optionen in Niedersachsen sind historische Burgen und Schlösser. Diese bieten eine romantische Atmosphäre und sind oft von wunderschönen Gärten und Landschaften umgeben. Einige der bekanntesten Schlösser in Niedersachsen sind das Schloss Marienburg in Pattensen und das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge.

Für Paare, die eine natürliche Umgebung bevorzugen, gibt es auch viele malerische Seen und Flüsse in Niedersachsen, die als Hochzeitslocations genutzt werden können. Der Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover ist ein beliebtes Ziel für Hochzeiten im Freien. Hier können Paare ihre Hochzeit direkt am Wasser oder auf einer der umliegenden Inseln feiern.

Die Vielseitigkeit Niedersachsens – Von romantischen Seen bis hin zu historischen Sälen

Neben Burgen, Schlössern und Seen gibt es auch viele andere einzigartige Hochzeitslocations in Niedersachsen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hochzeit in einem historischen Theater oder einem Museum? Das Landesmuseum in Hannover bietet eine beeindruckende Kulisse für eine Hochzeit im Stil der 1920er Jahre.

Hochzeitslocation - wichtige Themen

Die optimale Hochzeitslocation zu finden ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Hochzeitsplanung. Wir haben praktische Tipps und Tricks für euch aufbereitet.

Was kostet eine Hochzeitslocation?

Beim Hochzeitslocations muss man klar unterscheiden, ob ihr die Location ohne Verpflegung (Catering,..) mieten könnt/wollt. Die Verpflegung ist auf Basis euer gewünschten Gästeanzahl natürlich ein großer Kostenhebel im finalen Angebot.

Reine Mietkosten der Location bewegen sich in der Regel zwischen: 0 € – 5.000 €.  Da jedes Angebot aber genau zu analysieren ist, kommen manchmal zu den Mietkosten auch noch diverse andere Kosten für Dekoration (Stuhlhussen,…) und weitere Mietmöbel/Technik hinzu.

Unser Profitipp: so unterschiedlich die Preislisten von den verschiedenen Locations auch sein mögen, versucht in jedem Fall die “Kosten pro Gast” herausrechnen zu können. Wir verwenden dazu oftmals ein simples Excel – Sheet. Bei den Kosten pro Gast sind inkludiert: Locationmiete + Speisen + Getränke in einem gewissen Stundenumfang. Unsere interne Berechnung laut einer größeren Umfrage unter Hochzeitslocations hat hier folgendes Schema ergeben:

Preiskategorien für Hochzeitslocations

  • Günstige Hochzeitslocations: bis €100
  • (pro Gast – inkl. Locationmiete + Verpflegung und Getränke für mind. 8h)
  • Mittelpreisige Hochzeitslocation: €€ bis €200
  • (pro Gast – inkl. Locationmiete + Verpflegung und Getränke für mind. 8h)
  • Exklusiver Hochzeitslocations. €€€ bis €350
  • (pro Gast – inkl. Locationmiete + Verpflegung und Getränke für mind. 8h)

Mehr Informationen zu Leistungen und Kostenfaktoren von Hochzeitslocations

Wichtige Tipps vor der Buchung eurer Hochzeitslocation

Die Auswahl der Hochzeitslocation zählt zu den ersten Entscheidungen eines angehenden Brautpaars. Viele andere Elemente der Hochzeitsplanung bauen darauf auf, deswegen haben wir hier ein paar Tipps für euch.

Wichtige Überlegungen

Normalerweise denkt man als Brautpaar nach dem Heiratsantrag sehr schnell an eine mögliche Location für die eigene Hochzeit. Ein paar Gedankenstützen dazu sind:

  • In welcher Region möchten wir heiraten?
  • Mit wievielen Gästen möchten wir feiern?
  • Was darf die Location kosten?
  • Wie möchten wir heiraten (standesamtlich, freie Trauung oder kirchliche Trauung)? Und gibt es bei der Location eine Möglichkeit für eine solche Trauung?
  • Wie kommen unsere Gäste hin? Wie gut ist die Location erreichbar (mit dem Auto oder auch öffentlich)?
  • Möchten wir alles an einem Ort haben (Trauung, Agape, Essen,…)
  • Möchten wir an einem Tag heiraten oder eine mehrtägige Feier veranstalten?
  • Können wir die Location exklusiv buchen? Oder kann es sein, dass auch andere Gäste vorort sind?
  • Gibt es eine Sperrstunde? Bis wann kann man ungestört Party machen?
  • Wieviel Platz ist vorhanden? Für Anordnung der Tische (Sitzplätze), für Buffet, für Band, zum Tanzen, für Kinderspielecke,…
  • Wie sieht es mit Parkplätzen vorort aus für unsere Gäste?
  • Kann das Brautpaar oder auch die Gäste vorort übernachten? (Tipp: ein großer Vorteil, wenn viele Kinder mit dabei sind!)

Die 6 wichtigsten Fragen bei der Location

Tolle Städte zum Heiraten in Deutschland

Deutschlands Städte bieten eine große Vielfalt an einzigartigen Hochzeitslocations. Wir haben hier einige ausgewählte Regionen und Städte für euch zusammengesucht.